Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kreuth? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Kreuth sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Kreuth im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Kreuth und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Kreuth für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Kreuth energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Kreuth fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Kreuth für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kreuth? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Kreuth bietet die LfA-Förderbank Bayern zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse für energetische Sanierungen, darunter Dämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Effizienzmaßnahmen. Auf kommunaler Ebene stellt die Gemeinde Kreuth direkte Investitionszuschüsse für Fassaden- und Dachsanierungen sowie den Austausch veralteter Heizsysteme bereit. Zusätzlich fördert der Landkreis Miesbach im Rahmen seines Klimaschutzprogramms den Einsatz erneuerbarer Energien mit weiteren Zuschüssen. Die Zuschussquoten liegen je nach Maßnahme zwischen 10 % und 25 % der förderfähigen Kosten. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist grundsätzlich möglich, sofern die jeweiligen Förderbedingungen eingehalten werden. Die Programme sehen eine Antragsfrist von sechs Monaten nach Maßnahmenabschluss vor und werden durch kostenfreie Erstberatung lokaler Energieeffizienz-Experten begleitet. Informationen zu Antragsunterlagen stehen online auf den Webseiten der LfA und der Gemeinde Kreuth zur Verfügung. Ziel ist die Reduzierung von Energieverbrauch und CO₂-Emissionen in Bestandsimmobilien.
In der Gemeinde Kreuth gelten die Klimaziele des Freistaats Bayern, der bis 2030 eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 65 % gegenüber 1990 anstrebt und bis 2045 Klimaneutralität erreichen will. Zur Erreichung dieser Ziele hat Kreuth konkrete Etappenziele definiert: eine Verringerung der lokalen CO2-Emissionen im Gebäudesektor um 30 % bis 2030 und eine vollständige Klimaneutralität der kommunalen Liegenschaften bis 2045. Im Fokus stehen energetische Gebäudesanierungen und der Ausbau erneuerbarer Energien. So unterstützt die Gemeinde die Sanierung privater Wohngebäude mit einer Fördersumme von bis zu 30 % der Investitionskosten. Seit 2023 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten, um den Photovoltaik-Ausbau zu beschleunigen. Zudem verpflichtet die Gemeinde alle öffentlichen Neubauten zum Niedrigstenergiestandard gemäß KfW 40. Ergänzend bietet die Gemeinde kostenlose Energieberatung und thermografische Bestandsaufnahmen für Hauseigentümer an, um Sanierungsmaßnahmen gezielt zu planen.
In Kreuth prägen traditionelle Alpenhäuser aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert das Ortsbild, ergänzt durch Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelte Neubauprojekte im Tourismusbereich. Vielfach handelt es sich um massiv errichtete Wohngebäude mit ortstypischem Holzanteil in Fassade und Dachkonstruktion. Zahlreiche Ferienchalets und Zweitwohnsitze prägen das Ortsbild in den höher gelegenen Bereichen.
Insbesondere die historischen und nachkriegszeitlichen Gebäude weisen häufig unzureichend gedämmte Außenwände, Dächer und Fenstersysteme auf. In Kombination mit veralteten Öl- oder Elektroheizungen führen diese Bauteile zu erhöhten Wärmeverlusten und einem überproportional hohen Energiebedarf im Winter.
Der Gebäudesektor verursacht bundesweit rund 30 Prozent der CO₂-Emissionen. Energetische Sanierungen in Kreuth, etwa durch Innendämmung, Austausch veralteter Fenster und Installation moderner Heiztechnik, bieten erhebliches Reduktionspotenzial. Eine systematische Modernisierung leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, indem der Verbrauch fossiler Energieträger sinkt und die Energieeffizienz gesteigert wird.
Unsere Energieberater sind in Kreuth und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Rottach-Egern und Bad Wiessee.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Tegernsee, München und Lenggries. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.