Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Königsbrunn? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Königsbrunn sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Königsbrunn im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Königsbrunn und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Königsbrunn für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Königsbrunn energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Königsbrunn fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Königsbrunn für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Königsbrunn? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Königsbrunn kooperieren die Stadtverwaltung und die L-Bank Baden-Württemberg im Rahmen des Programms „Kommunaler Fördertopf Energieeffizienz“, das sowohl zuschussbasierte als auch zinsgünstige Darlehen zur Unterstützung energetischer Sanierungen bereitstellt. Gefördert werden unter anderem Wärmedämmung (Dach, Fassade, Kellerdecke), Austausch veralteter Heizungsanlagen (z. B. auf Wärmepumpen oder Biomasse) sowie die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans. Die Förderquote liegt je nach Maßnahme zwischen 10 und 25 %, bei maximal 10 000 Euro Einzelmaßnahmen und 25 000 Euro ganzheitlicher Sanierung. Ein zusätzlicher Beratungszuschuss von bis zu 5 000 Euro deckt Energieeffizienzkonzepte ab. Kommunale Gelder lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, wodurch Gesamtquoten von bis zu 60 % möglich sind. Das Programm richtet sich an Eigentümer und Vermieter von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Weitere Details zu Fristen, technischen Mindestanforderungen und Kombinationsmöglichkeiten sind auf den Internetseiten der L-Bank sowie der Stadtverwaltung abrufbar. Sie reichen Anträge beim Bauamt Königsbrunn über das Bürgerservice-Portal ein.
Die Stadt Königsbrunn orientiert sich am Bayerischen Klimaschutzgesetz, das eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 37 % bis 2030 und Klimaneutralität bis 2050 vorsieht. Als kommunales Etappenziel strebt die Kommune eine Verringerung der CO2-Emissionen im Gebäudesektor um 25 % bis 2030 und ein klimaneutrales Gebäudebestandsziel bis 2045 an.
Zur Erreichung dieser Ziele hat der Stadtrat eine kommunale Sanierungsförderung aufgelegt, mit der private Bauherren Zuschüsse für energetische Sanierungen im Wohn- und Nichtwohnbau erhalten und seit 2021 eine Solardachpflicht für sämtliche Neubauten verbindlich eingeführt. Ergänzend gelten verschärfte energetische Mindeststandards nach KfW-Effizienzhaus 55 im kommunalen Neubau und ein flächendeckendes Quartierskonzept für Königsbrunn-Mitte.
Die Stadtverwaltung betreibt ein kostenfreies Energieberatungsangebot für private Eigentümer und führt regelmäßige Photovoltaik-Beratertage durch. Öffentliche Liegenschaften werden nach kommunalen Vorgaben bis 2035 mit hocheffizienten Heizsystemen und umfassender Wärmedämmung ausgestattet.
In Königsbrunn dominiert ein heterogener Gebäudebestand aus den 1960er bis 1980er Jahren, ergänzt durch punktuelle Altbauten im Ortskern und neuere Wohnquartiere am Stadtrand. Viele Einfamilien- und Reihenhäuser sowie Eigentumswohnungen entstammen der Nachkriegs- und der Babyboomer-Generation, während in Neubaugebieten verstärkt energieeffiziente Konzepte realisiert wurden.
Vor allem bei Bestandsobjekten aus der Mitte des vergangenen Jahrhunderts fehlen zeitgemäße Dämmstandards und moderne Fenster. Veraltete Öl- und Gasheizungen erhöhen den Energieverbrauch und begrenzen den Wohnkomfort. Ein Austausch veralteter Technik und eine optimierte Gebäudehülle bieten hohes Einsparpotenzial.
Der Gebäudesektor verursacht rund 30 % der CO₂-Emissionen in Deutschland. Durch gezielte Sanierungsmaßnahmen lässt sich der Ausstoß deutlich reduzieren und der lokale Klimaschutz stärken. Eine umfassende Modernisierung sichert langfristig Wert und Umweltbilanz.
Unsere Energieberater sind in Königsbrunn und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bobingen und Augsburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Mering, Kissing und Oberottmarshausen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.