Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kist? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Kist sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Kist & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Kist für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Kist energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Kist fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Kist für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kist? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Marktgemeinde Kist und im Landkreis Kitzingen existieren auf Landes- und Kreisebene mehrere Förderprogramme für energetische Sanierungen. Antragsberechtigt sind Sie als private Eigentümer oder Wohnungsbaugesellschaft; ein Energieeffizienz-Expertennachweis ist meist erforderlich.
Sie können über die Bayerische Landesförderbank (LfA) zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse für Dämmmaßnahmen, Heizungstausch (z. B. Wärmepumpen, Biomasse) und Solarthermie in Anspruch nehmen, die in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar sind.
Im Rahmen des „Energieprogramms Kitzinger Land“ erhalten Sie bis zu 15 % der förderfähigen Kosten (max. 5.000 EUR) für Dach-, Fassaden- und Kellerdeckendämmung sowie den Austausch veralteter Heizungsanlagen. Zusätzlich fördert die Gemeinde Kist Planungs- und Beratungsleistungen pauschal mit 500 EUR. Optional können Sie über das Landesprogramm „EnergieBonus Bayern“ ganzheitliche Sanierungen mit Zuschlägen für hydraulischen Abgleich und neue Wärmeverteilersysteme ergänzen.
Die Gemeinde Kist orientiert sich am Bayerischen Klimaschutzgesetz, das eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 55 % bis 2030 und Klimaneutralität bis 2050 vorsieht. Darüber hinaus hat der Gemeinderat im kommunalen Klimaschutzkonzept das Ziel verankert, die CO2-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 um 45 % gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 klimaneutral zu werden.
Im Fokus stehen gezielte Maßnahmen zur energetischen Ertüchtigung von Bestandsgebäuden und eine verbindliche Solarenergienutzung bei Neu- und Erweiterungsbauten. So gilt in Kist seit 2022 eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauvorhaben, ergänzt durch verschärfte U-Wert-Anforderungen im Wärmeschutz.
Für Eigentümer und Bauherren stellt die Kommune ein umfangreiches Förderprogramm für Gebäudesanierungen nach Effizienzhaus-Standard 55 bereit und unterstützt kostenlose Energieberatungen sowie Heizungsoptimierungen. Öffentliche Liegenschaften werden bis 2025 schrittweise auf KfW-Effizienzhaus-70-Niveau modernisiert. Zuschüsse für Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung decken bis zu 20 % der förderfähigen Kosten ab. Ein kommunales Solardachkataster identifiziert Dachflächenpotenziale und beschleunigt Genehmigungsverfahren.
In der Region Kist dominieren Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, solide Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelt Neubauten seit den 1990er Jahren. Typisch sind massiv errichtete Wohn- und Geschäftshäuser mit zweischaligem Mauerwerk und teils ungedämmten Dachbereichen. Ein Teil der historischen Bausubstanz stammt aus Fachwerk- und Sandsteinbauweise.
Viele Bestandsgebäude weisen eine energetische Sanierungsbedürftigkeit auf: Außenwanddämmungen fehlen oder erfüllen nicht die aktuellen Standards, Fenster sind einfach verglast, und veraltete Öl- oder Gasheizkessel verursachen hohe Wärmeverluste. Dieser Zustand führt zu erhöhtem Energieverbrauch und unnötigen Betriebskosten.
Der Gebäudesektor verursacht rund ein Drittel der regionalen CO2-Emissionen. Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen lassen sich Verbrauchswerte senken und Klimaschutzziele unterstützen. Landes- und Bundesförderprogramme verbessern die Wirtschaftlichkeit solcher Maßnahmen. Eine energetische Sanierung ist daher zentral für nachhaltige Entwicklung und langfristige Ressourcenschonung.
Unsere Energieberater sind in Kist und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Würzburg und Höchberg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Waldbüttelbrunn, Reichenberg und Kleinrinderfeld. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.