Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Kirchdorf an der Iller

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Kirchdorf an der Iller bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Kirchdorf an der Iller & Umgebung

Imanuel Riker

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Kirchdorf an der Iller & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!

Qualifikationen:

  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Fokus auf Effizienzhaus-Sanierung (KfW 261)
  • Fundiertes technisches Verständnis und jahrelange Erfahrung

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Kirchdorf an der Iller

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Kirchdorf an der Iller für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kirchdorf an der Iller? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Kirchdorf an der Iller?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Kirchdorf an der Iller können Haus- und Wohnungsbesitzer auf lokaler Ebene mehrere Förderprogramme für die energetische Sanierung nutzen. So gewährt Ihnen die Landesbank Baden-Württemberg im Rahmen des Programms Energieeffizient Sanieren einen investitionsbezogenen Zuschuss von bis zu 10 % (max. 10 000 € pro Wohneinheit). Ergänzend bietet der Landkreis Neu-Ulm eine kommunale Förderlinie mit pauschalen Zuwendungen für Dach- (bis zu 1 500 €), Fassaden- (bis zu 1 000 €) und Kellerdämmung. Gefördert werden zudem der Austausch veralteter Heizungsanlagen, der Einbau moderner Wärmepumpen sowie ganzheitliche Sanierungspakete. Die Programme sind mit Bundesförderungen (BAFA-Heizungsförderung, KfW-Effizienzhaus) kombinierbar, wodurch Sie zusätzliche Finanzierungsanreize erhalten. Bitte stellen Sie Ihren Antrag vor Maßnahmenbeginn bei der zuständigen Kommunalverwaltung oder der L-Bank, um die Förderfähigkeit zu sichern.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Kirchdorf an der Iller verfolgt?

Kirchdorf an der Iller orientiert sich an den Klimaschutzzielen der Landesregierung Baden-Württemberg: Ziel ist eine CO2-Reduktion von mindestens 55 % bis 2030 (Basisjahr 1990) und Klimaneutralität bis spätestens 2040. Auf kommunaler Ebene strebt Kirchdorf bis 2030 eine Verringerung der CO2-Emissionen im Gebäudesektor um 40 % gegenüber 2020 an und definiert die vollständige Klimaneutralität des Gebäudebestands bis 2045 als Etappenziel.

Die Gemeinde fördert seit 2020 energetische Sanierungen von Wohngebäuden mit Zuschüssen von bis zu 30 €/m² Fassadendämmung und 10 €/m² Dachdämmung und gewährt zusätzliche Boni bei KfW-Förderungen. Zudem gilt seit 2022 eine Solardachpflicht für alle Neubauten und kommunale Liegenschaften werden sukzessive auf Wärmepumpen umgestellt. Parallel betreibt die Kommune eine kostenlose Energieberatungsstelle für private Eigentümer, um frühzeitig Sanierungskonzepte umzusetzen. Seit 2021 gilt für alle Neubauten der KfW-55-Standard als energetische Mindestanforderung.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Kirchdorf an der Iller aus?

Altes gebäude.jpeg

In Kirchdorf an der Iller dominiert ein heterogener Gebäudebestand, der sich aus historisch wertvollen Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, pragmatischen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie moderaten Neubauten seit den 1990er Jahren zusammensetzt. Während ältere Häuser oftmals in solider Bauweise errichtet wurden, entsprechen sie energetisch nicht heutigen Standards. Die Nachkriegsbauten sind häufig aufgrund einfacher Konstruktionen und fehlender Wärmedämmung besonders energetisch sanierungsbedürftig, während selbst viele Neubauten trotz moderater Dämmvorgaben noch Potenziale zur Effizienzsteigerung aufweisen.

Die schlechte Dämmung von Fassaden und Dächern sowie veraltete Heizsysteme verursachen überhöhten Wärmeverlust und hohen Energiebedarf. Im Gebäudesektor entfallen rund ein Drittel der CO₂-Emissionen auf Heizwärme, was den Modernisierungsbedarf als entscheidenden Hebel für kommunale Klimaschutzziele unterstreicht. Nur durch gezielte energetische Sanierung lassen sich langfristige Einsparungen und eine deutliche Reduktion des CO₂-Ausstoßes realisieren.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Kirchdorf an der Iller?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Kirchdorf an der Iller für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Kirchdorf an der Iller und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Fellheim und Dettingen an der Iller.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Erolzheim, Memmingen und Berkheim. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Kirchdorf an der Iller

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Kirchdorf an der Iller.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt