Bei Ihnen vor Ort im Kreis Biberach

Ihr Energieberater in Erolzheim

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Erolzheim & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Imanuel Riker - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Erolzheim

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Erolzheim für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Erolzheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Erolzheim?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Erolzheim können Hauseigentümerinnen und -eigentümer über die L-Bank das Programm „Klimafreundliches Bauen und Sanieren“ nutzen, das **Dämmung, Heizungstausch und Fenstererneuerung mit Zuschüssen bis zu 15 %** der förderfähigen Kosten unterstützt. Auf kommunaler Ebene bietet die Stadt Erolzheim einen **Klima- und Umweltschutzfonds** mit einer Co-Finanzierung von bis zu 20 % der Investitionskosten für Maßnahmen wie Wärmedämmung, Photovoltaik und Lüftungsanlagen. Geförderte Maßnahmen umfassen Wärmedämmverbundsysteme, den Einbau effizienter Heizsysteme (etwa Wärmepumpen) sowie ganzheitliche Sanierungspakete. Beide Programme lassen sich **mit Bundesförderungen der KfW und des BAFA kombinieren**, wodurch sich die Gesamtförderquote deutlich erhöht.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Erolzheim verfolgt?

In Erolzheim hat der Gemeinderat auf Basis des Landesklimaschutzgesetzes Baden-Württemberg offiziell die Reduktion der CO2-Emissionen bis 2030 beschlossen: 50 % CO2-Reduktion bis 2030. Das 2021 verabschiedete Klimaschutzkonzept bildet den Rahmen für jährliche Fortschreibungen und verankert die Verpflichtung zur Klimaneutralität bis 2045. Ein Zwischenziel sieht bis 2025 eine Verminderung um 30 % gegenüber 1990 vor. Die Etappenziele zielen bis 2030 auf eine Senkung der durchschnittlichen Wohngebäudeenergiekennwerte um 20 % gegenüber 2020.

Der Fokus im Gebäudesektor liegt auf einer kommunalen Sanierungsförderung mit Zuschüssen für Dämmung und Heizungsoptimierung sowie der Solardachpflicht seit 2022 für alle Neubauten. Energetische Mindeststandards nach KfW-Effizienzhaus-55 werden stufenweise verschärft, begleitet von kostenfreier Energieberatung für Eigentümer. Ergänzt wird das Programm durch kommunale Wärmepläne, die brennstoffübergreifende Quartierslösungen vorantreiben. Besonderes Augenmerk gilt der Umrüstung bestehender Öl- und Gasheizungen auf Wärmepumpen oder Biomasse. Mit diesem Maßnahmenpaket stärkt Erolzheim den lokalen Klimaschutz, ohne den Wohnkomfort zu beeinträchtigen.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Erolzheim aus?

Altes gebäude.jpeg

Die Gemeinde Erolzheim weist einen vielfältigen Gebäudebestand auf, in dem Altbauten (bis 1945), Nachkriegsbauten (1945–1970) und Neubauten (ab 1990) in etwa gleichen Anteilen vertreten sind. Typisch sind Ziegel- und Kalksandsteinmauern, die ohne moderne Dämmschichten hohe Wärmeverluste aufweisen. Während viele historische Gebäude durch solide Massivbauweise überzeugen, entsprechen sie energetisch oft nicht den aktuellen Anforderungen.

In zahlreichen Bestandsobjekten zeigen sich unzureichende Dämmstandards an Fassade, Dach und Fenstern, begleitet von veralteten Öl- und Gasheizungen. Hohe Wärmeverluste durch ungedämmte Außenwände und ineffiziente Anlagentechnik führen zu erhöhtem Energieverbrauch und steigenden Betriebskosten im Jahresverlauf.

Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes trägt der Gebäudesektor in Erolzheim mit rund 30 Prozent am lokalen CO₂-Ausstoß maßgeblich zur Emissionsbilanz bei. Eine konsequente Modernisierung ermöglicht substanzielle Einsparungen und ist ein zentraler Baustein zur Erreichung der regionalen und nationalen Klimaziele. Unter anderem profitieren Bewohner von verbessertem Wohnkomfort und langfristig stabileren Energieausgaben.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Erolzheim?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Erolzheim für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Erolzheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Dettingen an der Iller und Kirchdorf an der Iller.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Kirchberg an der Iller, Berkheim und Memmingen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Erolzheim

Häufig gestellte Fragen

Imanuel Riker - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Erolzheim.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt