Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kirchdorf a.Inn? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Kirchdorf a.Inn sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Kirchdorf a.Inn & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Kirchdorf a.Inn für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Kirchdorf a.Inn energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Kirchdorf a.Inn fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Kirchdorf a.Inn für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kirchdorf a.Inn? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Kirchdorf a.Inn fördert die Kommunalverwaltung das Programm 'Energetische Modernisierung' mit Zuschüssen von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten, maximal 5.000 Euro, zusätzlich bietet Ihnen die LfA Bayern den Umweltkredit zu zinsgünstigen Konditionen bis zu 50.000 Euro an. Sie können Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke, Heizungstausch, Fenstererneuerung und ganzheitliche Sanierung nach Effizienzhaus-Standard einreichen. Das LfA-Umweltkreditprogramm bietet Ihnen einen effektiven Zinsvorteil, während die Stadt auch mobile Speicher und Solarthermieanlagen berücksichtigt. Alle regionalen Zuschüsse lassen sich in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen (z.B. Programme 261 und 262) kombinieren, was Ihre Gesamtfinanzierung erheblich erleichtert. Planungskosten für Energieberater können mit bis zu 50 % der anfallenden Kosten bezuschusst werden. Die Fördermittel sind jährlich begrenzt und werden nach Abschluss und Vorlage der Rechnungen ausgezahlt. Sie stellen Ihren Antrag über das Serviceportal der Stadt Kirchdorf bis 30. November, die LfA-Anträge online.
Die Bayerische Staatsregierung hat im Klimaschutzprogramm festgelegt, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Kirchdorf a. Inn überträgt diese Vorgaben auf kommunaler Ebene und setzt im eigenen Klimaschutzkonzept ein Zwischenziel von 40 % Emissionsminderung im Gebäudesektor bis 2030.
Für 2025 ist eine Verringerung um 25 % gegenüber 1990 vorgesehen, bis 2030 40 %. Die Kommune legt dafür CO2-Budgets für jede gemeindeeigene Liegenschaft fest. Die Fortschritte werden jährlich überprüft und bilden die Grundlage für lokale Steuerungsentscheidungen.
Im Gebäudesektor setzt Kirchdorf auf eine Sanierungsförderung von 30 % der Investitionskosten für Dämmung und Fensteraustausch, eine seit 2023 gültige Solardachpflicht für Neubauten sowie verbindliche energetische Standards (KfW-Effizienzhaus-55) für kommunale Bauvorhaben. Ergänzend werden regelmäßige Energie-Audits durchgeführt und eine kommunale Beratungsstelle betrieben.
Die Gemeinde Kirchdorf a.Inn weist einen heterogenen Gebäudebestand auf: Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert stehen direkt neben umfangreichen Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren und vereinzelten zeitgemäßen Neubauten. Insbesondere bei älteren Häusern fehlen vielfach wirksame Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke.
Viele Bestandsgebäude sind zudem mit veralteten Heizsystemen ausgestattet, darunter Ölkessel oder ineffiziente Gasthermen ohne moderne Regeltechnik. Einzelverglaste Fenster und ungedämmte Fassaden führen zu beträchtlichen Wärmeverlusten und höheren Betriebskosten.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes spielt die Gebäudesanierung eine zentrale Rolle: Der Gebäudesektor verursacht rund ein Drittel der CO₂-Emissionen in Deutschland. Eine systematische Modernisierung reduziert den Ausstoß von Treibhausgasen, senkt Energieverbrauch und trägt zur nationalen Klimaneutralität bei.
Unsere Energieberater sind in Kirchdorf a.Inn und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Julbach und Simbach a.Inn.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Burghausen, Haiming und Reut. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.