Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kefenrod? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Kefenrod sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Kefenrod im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Kefenrod und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Kefenrod für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Kefenrod energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Kefenrod fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Kefenrod für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kefenrod? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Kefenrod stehen auf Landesebene Fördermittel der Hessischen Investitions- und Förderbank (HIF) bereit, etwa das Programm „Effizienzhaus Wohnen“ mit zinsgünstigen Krediten und Investitionszuschüssen für Dämmung, Fenster, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungen. Die Förderung umfasst bis zu 50 % der förderfähigen Kosten bei Effizienzhaus-Standards und ist bis 2027 befristet. Auf kommunaler Ebene gewährt der Wetteraukreis Zuschüsse von bis zu 50 Euro/m² für Wärmedämmmaßnahmen und pauschal 500 Euro bei Heizungstausch; eine Antragstellung muss vor Baubeginn erfolgen. Ergänzend bietet die Gemeinde Kefenrod einen einmaligen Zuschuss von maximal 2 000 Euro für Solarthermie und Einblasdämmung, vorbehaltlich Vorlage eines Energieberatungsnachweises. Die Antragsabwicklung erfolgt online über das HIF-Portal beziehungsweise das Klimaschutz-Portal des Wetteraukreises. Alle genannten Programme sind grundsätzlich mit den Bundesförderungen von BAFA und KfW kombinierbar, sodass eine kumulative Finanzierung möglich ist. Die Programme erfordern in der Regel eine fachliche Vorabprüfung durch einen qualifizierten Energieberater.
In ihrem kommunalen Klimaschutzkonzept für 2021 bis 2045 hat die Gemeinde Kefenrod das Ziel verankert, die CO2-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 um 45 % gegenüber 1990 zu senken. Langfristig strebt sie im Einklang mit dem Hessischen Klimaschutzgesetz Klimaneutralität bis 2045 an. Das kommunale Etappenziel für 2030 ist eine CO2-Restemission von 55 kg/m² Wohnfläche.
Um diese Zielvorgaben zu erreichen, fördert die Kommune energetische Sanierungen mit Zuschüssen für Dämmung und Fenstererneuerung. Seit 2023 gilt eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten und kommunale Gebäude werden sukzessive auf den Energiestandard KfW-55 umgerüstet. Darüber hinaus vergibt die Gemeinde zinsgünstige Darlehen für den Austausch veralteter Ölheizungen und hat im Rahmen eines Pilotprojekts energieeffiziente Serienbauten im Passivhausstandard errichtet. Die Gemeindewerke bieten zudem ein Beratungscafé zur Installation von Wärmepumpen und vergünstigte Inspektionen für Heizungsanlagen an.
In Kefenrod prägen historische Fachwerkhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert den Ortskern, ergänzt durch Nachkriegsbauten der 1950er/1960er Jahre und Fertighäuser der 1970er/1980er Jahre. Die ungedämmten Dachkonstruktionen und einfachen Mauerwerke entsprechen nicht heutigen Standards. Seit 2000 entstanden in kleinen Neubaugebieten moderne Effizienzgebäude, die jedoch nur einen geringen Anteil am Gesamtbestand ausmachen. Etwa 60 Prozent der Gebäude wurden vor 1970 errichtet, Neubauten machen weniger als 10 Prozent aus.
Viele Bestandsbauten sind energetisch sanierungsbedürftig durch unzureichend gedämmte Außenwände, Einfachverglasung und veraltete Öl- oder Gasheizkessel. Fehlende Dämmung an Kellerdecke und Dach bewirkt Wärmebrücken und hohe Transmissionsverluste. Dies führt zu erhöhtem Energieverbrauch und steigenden Betriebskosten.
Der Gebäudesektor verursacht rund 30 Prozent der regionalen CO2-Emissionen. Eine energetische Modernisierung reduziert Heizenergiebedarf und CO2-Ausstoß signifikant und unterstützt die Erreichung der nationalen Klimaschutzziele. Sanierungsmaßnahmen stärken zudem die Wertbeständigkeit und senken langfristig Kosten.
Unsere Energieberater sind in Kefenrod und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Büdingen und Birstein.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Brachttal, Gedern und Wächtersbach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.