Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gedern? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Gedern sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Gedern im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Gedern und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Gedern für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Gedern energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Gedern fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Gedern für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gedern? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Gedern bietet die Stadt zusammen mit der Hessischen Landesförderbank (HLB) und dem Wetteraukreis ein Programm für energetische Sanierungen an. Gefördert werden Maßnahmen wie Wärmedämmung an Fassade, Dach und Geschossdecken, Heizungstausch zu effizienten Brennwert- oder Pelletheizungen, Austausch von Fenstern sowie eine ganzheitliche Sanierung zum Effizienzhausstandard. Anträge werden über das kommunale Bauamt eingereicht; die Begleitung durch eine qualifizierte Energieberatung wird empfohlen. Antragsteller können einen Zuschuss von bis zu 10 % der anerkannten Sanierungskosten erhalten, maximal 10.000 Euro. Die Mittel stehen bis zum Jahresende bzw. solange die Haushaltsmittel reichen zur Verfügung; eine frühzeitige Antragstellung vor Beginn der Arbeiten wird empfohlen. Voraussetzung ist, dass es sich um Wohngebäude mit Baujahr vor 1995 handelt und die technischen Mindestanforderungen des Landes-Wärmeschutzes eingehalten werden. Das Programm ist kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, sodass eine **hohe Gesamtförderquote** erreichbar ist.
Gedern’s Kommune hat im Rahmen ihres kommunalen Klimaschutzkonzepts die Ziele der Hessischen Landesregierung übernommen: 55 % CO₂-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045. Als lokales Etappenziel strebt die Stadt eine Minderung von 40 % bis 2030 an, um im Zeitplan der Landesvorgaben zu bleiben.
Im Gebäudesektor setzt Gedern auf eine kommunale Sanierungsförderung von 30 % der Investitionskosten für Wohn- und Nichtwohngebäude sowie eine seit 2022 geltende Solaranlagenpflicht auf Neubauten und Gewerbedächern. Die Stadt bietet zudem kostenfreie Erstberatung und Zuschüsse für den Einbau hocheffizienter Wärmepumpen an. Zusätzlich gelten energetische Mindeststandards nach KfW-55 bei allen städtischen Neubauprojekten und die Förderung nachhaltiger Dämmstoffe im Sanierungsbereich. Eine digitale Energieverbrauchs-Überwachung in kommunalen Liegenschaften soll die Effizienz weiter steigern. Diese Maßnahmen sollen den CO₂-Ausstoß im Gebäudebestand kontinuierlich senken und die lokalen Klimaziele unterstützen.
In Gedern prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Neben denkmalgeschützten Fachwerk- und Ziegelbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert dominieren vor allem Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre mit einfacher Dämmung. Kleinere Quartiere moderner Wohnanlagen sind überwiegend seit den 1990er Jahren entstanden. Altbauwohnungen weisen häufig ungedämmte Außenwände und Einfachglasfenster auf, während zahlreiche Gebäude der Nachkriegszeit weder Dach- noch Kellerdämmung nach heutigem Standard besitzen.
Der hohe Anteil an unsanierten Bestandsbauten führt zu erhöhtem Wärmeverlust und einem überdurchschnittlichen CO2-Ausstoß im lokalen Gebäudesektor. Veraltete Öl- und Gasheizungen verschärfen diese Bilanz zusätzlich. Häufig weisen Energieausweise Bestandsklassen D oder schlechter aus, was auf hohe Heizkosten hinweist. Konkrete Sanierungsmaßnahmen wie Fassadendämmung, Dachisolierung und der Austausch ineffizienter Heizanlagen können Emissionen nachhaltig senken und unterstützen die Erreichung nationaler Klimaschutzziele. Dabei orientieren sich umfassende Modernisierungen idealerweise an Effizienzhaus-Standards.
Unsere Energieberater sind in Gedern und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hirzenhain und Schotten.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Nidda, Birstein und Büdingen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.