Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kammerstein? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Kammerstein bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Kammerstein & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Kammerstein für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Kammerstein energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Kammerstein fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Kammerstein für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kammerstein? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Kammerstein stehen Hauseigentümern auf Landesebene insbesondere EnergieBonus Bayern zur Verfügung, der Zuschüsse für Außenwand- und Dachdämmung (bis zu 30 €/m²), den Austausch fossiler Heizungen zugunsten von Wärmepumpen, Biomasseanlagen oder Solarthermie (bis zu 25 % der Investitionskosten) sowie für ganzheitliche Sanierungskonzepte gewährt. Kommunal bietet die Gemeinde über den Bürgerenergiefonds einen Zuschuss von bis zu 500 € für die Energieberatung durch qualifizierte Fachleute. Der Landkreis Roth fördert zudem eine Vor-Ort-Energieberatung mit einem Pauschalbetrag von 80 €. Die Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, wodurch eine höhere Gesamtförderquote erreicht werden kann.
Kammerstein hat sich im Einklang mit dem Freistaat Bayern verpflichtet, seine CO2-Emissionen im Gebäudesektor deutlich zu senken. Bis 2030 sieht die Gemeinde eine 40 % Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 vor. Die Kommune strebt Klimaneutralität bis 2045 an.
Kammerstein fördert energetische Sanierungen mit zinsgünstigen Zuschüssen und unterstützt private Eigentümer bei der Dämmung von Außenwänden und der Modernisierung von Heizanlagen. Seit 2022 gilt eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten. Gleichzeitig wurden verbindliche energetische Standards eingeführt: Neu errichtete Wohngebäude müssen mindestens dem Effizienzstandard KfW 55 entsprechen.
Das kommunale Klimaschutzkonzept verpflichtet die Verwaltung, bis 2030 alle öffentlichen Gebäude energetisch zu modernisieren und auf erneuerbare Energien umzustellen. Parallel dazu wird eine kommunale Musterhausausstellung umgesetzt, um bewährte Gebäudestandards zu präsentieren. Die Fortschritte werden regelmäßig im Klimabeirat dokumentiert und öffentlich ausgewertet.
In der Gemeinde Kammerstein dominiert ein heterogener Gebäudebestand mit historischen Bauernhäusern und Meierhöfen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, zahlreichen Nachkriegsbauten der 1950er und 1960er Jahre sowie vereinzelten Neubauprojekten in ausgewiesenen Baugebieten der letzten zwei Jahrzehnte. Vor allem Einfamilienhäuser prägen ländlich geprägte Ortsteile, während kleine Wohnblöcke im Gemeindezentrum anzutreffen sind und in peripheren Lagen vereinzelt Reihenhäuser geschaffen wurden.
Häufig sind diese Bauten energetisch sanierungsbedürftig, da Fassaden und Dachschichten unzureichend gedämmt, Fenster vielfach als Einfach- oder Zweifachverglasung ausgeführt und Heizungsanlagen noch auf Öl- oder Kohlebasis installiert sind. Dies führt zu hohem Energieverbrauch und spürbaren Wärmeverlusten.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes trägt die Modernisierung des Gebäudebestands entscheidend zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes bei. Angesichts eines Anteils von rund 30 Prozent am deutschen Endenergieverbrauch erfordert die energetische Ertüchtigung in Kammerstein eine konsequente Umsetzung moderner Effizienzmaßnahmen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Kammerstein und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Schwabach und Nürnberg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Abenberg, Roth und Büchenbach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.