Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Jesberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Jesberg sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Jesberg im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Jesberg und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Jesberg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Jesberg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Jesberg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Jesberg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Jesberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Hessische Landbank (HLB) bietet unter dem Programm Energieeffizienz-Haus zinsgünstige Darlehen sowie Zuschüsse für Dämmmaßnahmen an Fassade, Dach und Kellerdecken, den Austausch von Heizungsanlagen (z.B. moderne Wärmepumpe) und Fenstertausch. Für denkmalgeschützte Gebäude existiert zudem das Programm Denkmal-Effizienzhaus mit Zuschüssen bis zu 17 % der förderfähigen Aufwendungen.
Auf Kommunalebene gewährt die Gemeinde Jesberg einen lokalen Sanierungsbonus, der in Form eines Investitionszuschusses bis zu 10 % der nachgewiesenen Kosten, maximal 1.500 €, für Energieberatungen und kleinere Dämmmaßnahmen vorsieht. Zusätzlich stellt der Schwalm-Eder-Kreis in seinem Umwelt- und Klimaschutzprogramm einmalige Zuschüsse für Fachplanungen bereit.
Grundsätzlich sind die Programme kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, sodass sich in vielen Fällen kumulierte Förderquoten von bis zu 45 % der Investitionskosten erreichen lassen.
Die Gemeinde Jesberg bekennt sich zu den landesweiten Klimazielen Hessens und hat im Rahmen ihres Klimaschutzkonzepts festgelegt, die CO2-Emissionen im Gebäudesektor systematisch zu senken. Bis 2030 sollen die Emissionen um 55 % gegenüber 1990 reduziert werden, als Etappenziel wurde 40 % Reduktion bis 2025 definiert. Klimaneutralität ist bis 2045 anzustreben, um langfristig einen CO2-freien Gebäudebestand zu erreichen.
Zur Umsetzung fördert die Kommune energetische Sanierungen mit zusätzlichen Zuschüssen zu KfW-Programmen und legt verbindliche Mindeststandards für Neubauten fest. Seit 2023 gilt eine Solardachpflicht für alle neuen Dachflächen, zusätzlich verpflichtet Jesberg zur Installation effizienter Heiztechnik und hochwertigen Dämmungen. Regelmäßige Energieberatungen für Eigentümer runden das Maßnahmenpaket ab, um die Zielerreichung im Gebäudesektor sicherzustellen. Des Weiteren überprüft die Gemeinde den Energieverbrauch kommunaler Liegenschaften regelmäßig und strebt die Modernisierung aller öffentlichen Gebäude auf Effizienzhaus-Standard bis 2030 an, um die Maßnahmen dauerhaft zu verankern.
In Jesberg prägen historische Fachwerkhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert ebenso das Ortsbild wie Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und einzelne Neubauten ab den 1990er Jahren. Viele dieser Gebäude weisen unzureichende Wärmedämmungen auf, darunter ungedämmte Außenwände, nicht isolierte Dachflächen und einfache Fensterkonstruktionen mit hohem Wärmeverlust. Veraltete Heizsysteme auf Basis von Öl- oder Gasbrennwerttechnik ohne moderne Regelungstechnik verschärfen den energetischen Sanierungsbedarf zusätzlich.
Insbesondere ungedämmte Kellerdecken und schlecht gedämmte Rollladenkästen sind häufige Schwachpunkte. Eine systematische Bestandaufnahme und individuelle Sanierungsfahrpläne ermöglichen es Eigentümern, Maßnahmen schrittweise und kosteneffizient umzusetzen.
Die energetische Ertüchtigung umfasst Maßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung, Fensteraustausch sowie die Umstellung auf hocheffiziente Heiz- und Lüftungsanlagen oder Wärmepumpen. Damit lassen sich Heizenergieverbrauch und Betriebskosten nachhaltig senken.
Im Gebäudesektor entfallen rund 30 % der CO₂-Emissionen in Deutschland. Effiziente Modernisierungen in Jesberg leisten daher einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Einhaltung nationaler Klimaziele.
Unsere Energieberater sind in Jesberg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bad Zwesten und Neuental.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Schwalmstadt, Borken (Hessen) und Gilserberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.