Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Inzell? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Inzell sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Inzell im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Inzell und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Inzell für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Inzell energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Inzell fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Inzell für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Inzell? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Marktgemeinde Inzell stellt der Klimaschutzfonds Inzell konkrete Zuschüsse für energetische Sanierungen bereit – bis zu 15 % der Investitionskosten, maximal 3.000 € –, insbesondere für Wärmedämmung von Dach, Fassade und Fenster sowie den Austausch veralteter Heizsysteme. Ergänzend offeriert die LfA-Bank Bayern im Programm „EnergieSparen in Kommunen“ zinsgünstige Darlehen ab 0,75 % effektiv für Maßnahmen wie Heizungstausch, Dämmung und ganzheitliche Sanierungsmaßnahmen einschließlich Fachplanung und Baubegleitung. Ferner fördert der Landkreis Traunstein im Rahmen des Gebäudeenergieprogramms individuelle Einzelmaßnahmen oder Komplettsanierungen mit Zuschüssen bis zu 5.000 € und unterstützt die Energieberatung vor Ort. Gefördert werden auch der Einbau von Wärmepumpen, Solarthermieanlagen und intelligente Steuerungssysteme, um eine nachhaltige Modernisierung zu erzielen. Die genannten Programme sind grundsätzlich mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, so dass Sie Bundes- und Landesmittel parallel nutzen können.
Inzell orientiert sich an den Vorgaben des Bayerischen Klimaschutzgesetzes und der nationalen Klimaschutzpläne der Bundesregierung. Bayern strebt eine CO2-Reduktion von 65 % bis 2030 gegenüber 1990 an, während auf Bundesebene die Zielmarke der Klimaneutralität bis 2045 definiert ist. Die Landesregierung plant die vollständige Klimaneutralität bis 2040, womit Kommunen wie Inzell ein klares Etappenziel erhalten.
Auf kommunaler Ebene fördert Inzell systematisch die energetische Sanierung bestehender Wohngebäude mit Zuschüssen von bis zu 150 Euro pro Quadratmeter Dämmfläche. Für Neubauten gilt seit 2021 eine Solarpflicht auf öffentlichen Dächern, zudem werden strengere energetische Standards nach KfW-Effizienzhaus 55 empfohlen. Ein regelmäßiges Monitoring begleitet die Fortschritte im Gebäudesektor, um die ambitionierten Zielvorgaben fristgerecht zu erreichen.
Inzell verfügt über einen heterogenen Gebäudebestand mit traditionellen Fachwerk- und Steinbauten aus der Gründerzeit sowie einfachen Wohnhäusern aus der Nachkriegszeit der 1950er bis 1970er Jahre. Einzelne Neubauten nach 2000 entsprechen bereits aktuellen Energiestandards, machen aber nur einen geringen Anteil aus. Die überwiegende Zahl der Objekte weist nach wie vor einfache Wärmedämmungen und veraltete Einfachfenster auf.
Viele dieser Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da Dämmstoffdicken häufig nicht den heutigen Vorgaben entsprechen und Heizsysteme noch auf Öl- oder älteren Gasbrennern basieren. Insbesondere Dach- und Fassadendämmung sowie Fenstertausch sind zentrale Ansatzpunkte. Ein Modernisierungsschub könnte den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor merklich reduzieren und langfristig Betriebskosten senken. Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele besteht in Inzell ein deutlicher Bedarf an energetischen Modernisierungen.
Unsere Energieberater sind in Inzell und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Ruhpolding und Bad Reichenhall.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Siegsdorf, Teisendorf und Traunstein. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.