Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Siegsdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Siegsdorf bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Siegsdorf & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Siegsdorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Siegsdorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Siegsdorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Siegsdorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Siegsdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Der Markt Siegsdorf bietet ein kommunales Klimaschutzprogramm, das bis zu 50 % der Investitionskosten für Maßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung, Fensteraustausch oder Heizungs- und Lüftungsoptimierung übernimmt (max. 500 €/m² Dämmfläche, begrenzt auf 200 m² Wohnfläche). Ergänzend können Sie über die EnergieBonus Bayern der LfA Förderbank einen Zuschuss von bis zu 5 % einer KfW-finanzierten Sanierung erhalten. Sie können ferner den Austausch alter Heizkessel gegen moderne Wärmepumpen oder Biomasseanlagen beantragen. Gefördert werden unter anderem Maßnahmen der ganzheitlichen Bestandsmodernisierung, die den Primärenergiebedarf deutlich reduzieren. Alle Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, solange keine Doppelbewilligung erfolgt.
Die Gemeinde Siegsdorf richtet ihre Klimastrategie nach den Vorgaben des Freistaats Bayern aus. Gemäß dem Klimaschutzgesetz Bayern strebt Siegsdorf eine Reduktion der CO2-Emissionen um 50 % bis 2030 gegenüber dem Referenzjahr 1990 an und nimmt damit an landesweiten Initiativen zur Klimaneutralität teil. Bis 2045 soll im Einklang mit dem bayerischen Ziel die Klimaneutralität erreicht werden.
Im Gebäudesektor fokussiert Siegsdorf auf die energetische Sanierung kommunaler Liegenschaften und unterstützt private Eigentümer mit Zuschüssen für Wärmedämmung, Fensterersatz und Heizungsoptimierung. Über eine kommunale Energieberatung können Hauseigentümer individuelle Sanierungsfahrpläne erhalten, die KfW-Effizienzhaus-Standards (ab KfW 40) empfehlen und attraktive Förderprogramme zusammenführen. Seit 2022 gilt eine Solarpflicht für Neubauten, die PV- oder Solarthermieanlagen vorsieht und seitdem sukzessive ausgeweitet wird. Diese Maßnahmen sollen die lokale Gebäudeflotte klimafreundlich transformieren und die kommunalen Klimaziele konsequent vorantreiben.
Siegsdorf ist geprägt von einer heterogenen Gebäudestruktur, die sich aus historischen Landhäusern und Doppelhaushälften aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre, dreigeschossigen Wohnblöcken der 1960er sowie vereinzelt errichteten Neubauvillen zusammensetzt. In landwirtschaftlich geprägten Ortsteilen finden sich zudem eingeschossige Nebengebäude. Viele Altbauten verfügen über ungedämmte Außenwände und Fenster mit einfacher Verglasung, was zu erhöhtem Wärmeverlust führt. Die Heiztechnik in Bestandsobjekten basiert häufig noch auf veralteten Öl- oder Gasthermen und ungeeigneter Luftheizung. Ohne zeitgemäße Wärmedämmung und moderne Heizkonzepte entstehen hohe CO2-Emissionen im Gebäudesektor. Eine fundierte energetische Sanierung mit Dämmung von Fassade und Dach sowie dem Austausch zu effizienten Heiz- und Lüftungssystemen wie Wärmepumpen ist deshalb unerlässlich, um Klimaschutzziele zu erreichen.
Ein Sanierungsrückstand bei der Gebäudehülle und veralteter Heiztechnik hat kommunale Energieaudits erforderlich gemacht. Moderne Dämmstandards und smarte Steuerungssysteme senken Heizenergiebedarf und CO2-Emissionen nachhaltig.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Siegsdorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Traunstein und Vachendorf.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Ruhpolding, Surberg und Grabenstätt. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.