Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Holm? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Holm sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Holm & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Holm für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Holm energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Holm fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Holm für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Holm? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Holm stehen Eigenheimbesitzern auf Landes- und Kommunalebene verschiedene Förderprogramme zur Verfügung. Auf Landesebene vergibt die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) im Rahmen des Kreditprogramms „Energieeffizienz“ zinsgünstige Darlehen mit einem maximalen Tilgungszuschuss von 20 % für Maßnahmen wie Dach- und Fassadendämmung, Austausch veralteter Heizungsanlagen und ganzheitliche Gebäudesanierungen. Auf kommunaler Ebene stellt die Gemeinde Holm einen Investitionszuschuss von bis zu 15 % der Gesamtkosten für energieeffiziente Sanierungsvorhaben bereit. Die Förderungen sind mit BAFA- und KfW-Programmen kombinierbar, um zusätzliche Zuschüsse und Konditionsvorteile zu nutzen. Besonders relevant sind die Zuschussanteile der IB.SH, da sie auch für ganzheitliche Effizienzmaßnahmen angewendet werden können. Die Kommune legt fest, dass Nutzer einen Energieberater hinzuziehen müssen, um Fördervoraussetzungen zu erfüllen.
Holm orientiert sich an den Vorgaben der Landesregierung Schleswig-Holstein, die bis 2030 eine CO2-Reduktion von 65 % gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045 anstrebt. Auf kommunaler Ebene hat Holm sich ein Etappenziel von 50 % CO2-Einsparung bis 2030 und vollständige Klimaneutralität bis 2045 gesetzt.
Im Gebäudesektor fördert die Gemeinde energetische Sanierungen mit Zuschüssen für Dach- und Fassadendämmung, Fenster- und Heizungsmodernisierung und stellt einen kommunalen Fördertopf von 3 Mio. Euro bereit. Die Fokussierung liegt auf Dach- und Fassadendämmung, dem Austausch ineffizienter Heizkessel und dem Einsatz regenerativer Wärmepumpen. Bestehende Gebäude sollen bis 2030 schrittweise auf den Effizienzhaus-55-Standard gebracht werden. Seit 2023 gilt eine Solarpflicht für alle neuen Dachflächen. Der Ausbau von Photovoltaik wird durch ein Net-Metering-Modell tariflich unterstützt. Ein staatlich zertifiziertes Energieberatungsangebot und regelmäßige Workshops begleiten Eigentümer bei Planung und Umsetzung. Zur Erfolgskontrolle veröffentlicht Holm jährlich einen Energie- und Fortschrittsbericht.
In der Gemeinde Holm dominiert überwiegend Ein- und Zweifamilienhaus-Bebauung aus den 1950er bis 1970er Jahren. Ergänzt wird das Bild durch vereinzelt erhaltene Landhäuser aus dem 19. Jahrhundert und nach 2000 errichtete moderne Einfamilienhäuser. Mehrgeschossige Wohnbauten sind selten und stammen überwiegend aus der Nachkriegszeit.
Viele dieser Bestandsbauten sind energetisch sanierungsbedürftig, da häufig nur unzureichende Wärmedämmung an Wänden und Dächern vorhanden ist und veraltete Öl- oder Gasheizungen betrieben werden. Dadurch entweicht Wärme unnötig, während der Energieverbrauch und der Heizkostenbedarf steigen. Zudem sind häufig veraltete Einfachverglasungen und undichte Anschlüsse anzutreffen, die den Gesamtwirkungsgrad weiter mindern.
Vor dem Hintergrund der nationalen Klimaschutzziele trägt der Gebäudesektor mit rund einem Drittel des CO2-Ausstoßes wesentlich zum Emissionsgeschehen bei. Eine umfassende Modernisierung durch Wärmedämmung, Fenstertausch und den Umstieg auf effiziente Heizsysteme wie Wärmepumpen kann den Energiebedarf deutlich senken und Emissionen reduzieren. Ergänzend kann der Einsatz intelligenter Regelungs- und Speichertechniken den Wirkungsgrad weiter steigern.
Unsere Energieberater sind in Holm und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wedel und Hamburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hetlingen, Heist und Pinneberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.