Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Pinneberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Pinneberg sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Pinneberg & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Pinneberg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Pinneberg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Pinneberg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Pinneberg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Pinneberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Pinneberg bietet die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) zinsverbilligte Darlehen (ab 0,75 % effektiv) sowie Zuschüsse bis zu 15 % der förderfähigen Kosten, maximal 25.000 Euro je Vorhaben. Gefördert werden Wärmedämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, der Austausch alter Heizsysteme gegen effiziente Gas-Brennwert-, Biomasse- oder Wärmepumpenheizungen sowie eine umfassende energetische Sanierung nach KfW-Effizienzhaus-Standard. Voraussetzung ist ein Energieberaternachweis nach DIN 18599 und ein Energiebedarfsausweis. Anträge müssen vor Beginn der Maßnahmen gestellt werden; begleitend ist eine qualifizierte Baubegleitung durch einen Energieberater während der Umsetzung erforderlich.
Über die Stadt Pinneberg wird ein kommunaler Zuschuss von bis zu 10 % gewährt, beschränkt auf Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Einzelmaßnahmen wie Fassadendämmung oder Fenstertausch. Die Förderkontingente sind begrenzt und werden nach Eingang der Anträge bewilligt. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist grundsätzlich möglich, wodurch die Gesamtfördersumme erhöht und Synergien genutzt werden können.
Der Kreis Pinneberg orientiert sich an den Klimaschutzzielen des Landes Schleswig-Holstein und hat offiziell eine CO₂-Reduktion um 55 % bis 2030 (Basisjahr 1990) beschlossen und strebt die Klimaneutralität bis 2045 an.
Im kommunalen Klimaschutzkonzept ist als Etappenziel bis 2030 eine Verringerung der CO₂-Emissionen im Gebäudesektor um 40 % gegenüber 2010 verankert. Langfristig soll der gesamte Gebäudebestand bis 2045 weitgehend CO₂-frei betrieben werden.
Zu den zentralen Maßnahmen zählen eine umfassende Sanierungsförderung für private und öffentliche Liegenschaften, die Einführung einer Solardachpflicht für Neubauten sowie verbindliche energetische Standards (z. B. KfW-Effizienzhaus 55/40). Die Kommune unterstützt zudem individuelle Energieberatungen und fördert die Optimierung der Heiz- und Lüftungstechnik.
Ergänzend verpflichtet der Kreis Pinneberg bei der Modernisierung öffentlicher Gebäude verpflichtende Energieaudits und setzt für kommunale Bauvorhaben den KfW-40-Standard fest. Private Bauherren können im Rahmen der kreiseigenen Förderprogramme Zuschüsse von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten bei Sanierungen erhalten. Über eine digitale Antragsplattform werden Prozesszeiten verkürzt und Transparenz erhöht.
Der Gebäudebestand in Pinneberg umfasst einen heterogenen Mix aus denkmalgeschützten Altbauten, massiven Nachkriegsbauten und zeitgenössischen Neubauten. Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert zeichnen sich durch ungedämmte Fassaden und Originalfenster aus, während Nachkriegsbauten häufiger einfache Ziegel- oder Plattenbauweise mit eingeschränkter Wärmedämmung aufweisen.
Viele Bestandsgebäude verfügen über veraltete Heizsysteme, unzureichende Dämmung von Dach und Keller sowie ineffiziente Fenster. Die Folge sind erhöhte Wärmeverluste, überdurchschnittlicher Energieverbrauch und steigende Betriebskosten.
Der Gebäudesektor verursacht rund 30 % der CO₂-Emissionen in Deutschland. Eine koordinierte energetische Sanierung in Pinneberg kann den Modernisierungsbedarf decken, Emissionen senken und langfristig zur Erreichung der Klimaschutzziele beitragen.
Unsere Energieberater sind in Pinneberg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Rellingen und Halstenbek.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hamburg, Prisdorf und Appen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.