Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Heist? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Heist sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Heist & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Heist für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Heist energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Heist fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Heist für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Heist? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Heist fördert die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) im Rahmen des Energieeffizienzprogramms zinsgünstige Darlehen mit Tilgungszuschüssen von bis zu 15 % der Investitionskosten. Gefördert werden insbesondere Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke sowie der Austausch veralteter Heizungsanlagen.
Auf kommunaler Ebene stellt die Stadt Heist ein **Heizungsaustauschdarlehen** bereit, das bis zu 5 000 EUR zinsverbilligt ausgereicht wird. Zudem besteht ein Zuschussprogramm für ganzheitliche Sanierungen, das Einzelmaßnahmen kombiniert und Zuschüsse von bis zu 10 % der Nettokosten vorsieht.
Die Programme sind mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, sofern die jeweiligen technischen Mindestanforderungen erfüllt sind und eine Doppelförderung ausgeschlossen ist.
Die Gemeinde Heist orientiert sich an den offiziellen Klimaschutzzielen des Landes Schleswig-Holstein und hat diese in ihrem kommunalen Klimaschutzkonzept verbindlich übernommen. Bis 2030 strebt die Landesregierung eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um mindestens 55 % gegenüber 1990 an. Als langfristiges Etappenziel ist die vollständige Klimaneutralität bis 2045 gesetzlich verankert. Im Fokus des Gebäudesektors hat Heist eine Solardachpflicht für alle Neubauten ab 2024 eingeführt und definiert energetische Mindeststandards nach KfW-55 für Neu- und Bestandsbauten. Die kommunale Sanierungsförderung unterstützt seit 2022 Dämmmaßnahmen, Fenstertausch und den Ersatz alter Heizkessel durch effiziente Wärmepumpen. Bei größeren Renovierungen verpflichtet eine örtliche Satzung zudem zur Integration erneuerbarer Energien. Durch diese Maßnahmen soll der Gebäudebestand bis 2030 deutlich energieeffizienter und klimafreundlicher werden.
Ein jährlicher Fortschrittsbericht dokumentiert erzielte Einsparungen und bewertet die Wirksamkeit der Förderprogramme im Gebäudesektor.
In der Region Heist dominiert ein heterogener Gebäudebestand: Neben historischen Altbauten mit unsanierten Sandsteinfassaden aus dem frühen 20. Jahrhundert finden sich zahlreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelte Neubauten der letzten zwei Jahrzehnte. Typisch sind traufständige Mehrfamilienhäuser und Einfamilienvillen im Ortskern sowie flachere Reihenhäuser in neueren Siedlungen. Viele dieser Bestandsgebäude weisen eine mangelhafte Wärmedämmung in Dach, Fassade und Kellerdecke, einfache Einfachverglasung und veraltete Heizsysteme auf, was zu hohen Wärmeverlusten und erhöhtem Energieverbrauch führt. Aufgrund fehlender Außendämmung und ineffizienter Heizanlagen sind die CO2-Emissionen im Gebäudesektor hier überdurchschnittlich hoch.
Für den Klimaschutz ist eine großflächige Modernisierung unerlässlich: Durch energetische Sanierung von Dach, Fassade und Fenstern sowie den Austausch alter Öl- und Gasheizungen lassen sich deutliche Einsparungen bei Energie und Emissionen erzielen. Eine systematische Bestandsaufnahme legt dabei den Grundstein für langfristig nachhaltige Investitionen.
Unsere Energieberater sind in Heist und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Moorrege und Uetersen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Haselau, Hamburg und Tornesch. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.