Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hohnstorf (Elbe)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Hohnstorf (Elbe) bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Hohnstorf (Elbe) & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hohnstorf (Elbe) für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Hohnstorf (Elbe) energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Hohnstorf (Elbe) fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Hohnstorf (Elbe) für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hohnstorf (Elbe)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Hohnstorf (Elbe) stehen auf Landesebene Fördermittel der NBank im Programm Umwelt- und Klimaschutz bereit: 10 % Zuschuss für energetische Gesamtsanierungen bis zu 75.000 Euro, inklusive Dämmmaßnahmen und Heizungsoptimierung. Antragsberechtigt sind private sowie gewerbliche Eigentümer; Voraussetzung ist ein qualifizierter Energieberaterbericht. Auf kommunaler Ebene fördert die Samtgemeinde Elbtalaue durch einen Klimaschutzfonds bis zu 1.000 Euro für Fassaden- und Dachdämmung sowie 500 Euro für Heizungstausch, während der Landkreis Lüchow-Dannenberg Energieberatungen mit 80 % (max. 800 Euro) bezuschusst. Gefördert werden insbesondere Dämmung von Fassade, Dach und Kellerdecke, der Austausch ineffizienter Heizsysteme und ganzheitliche Sanierungsmaßnahmen. Die Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, sofern keine Doppelfinanzierung erfolgt. Auszahlung und Nachweisführung erfolgen nach Abschluss der Maßnahmen über die NBank-Website bzw. die Samtgemeindeverwaltung Hohnstorf.
In Hohnstorf (Elbe) orientiert sich die Gemeinde an den Zielen des Landes Niedersachsen: 55 % CO₂-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045. Auf kommunaler Ebene setzt der Rat Maßnahmen im Gebäudesektor um. Seit 2022 gilt eine Sanierungsförderung von bis zu 30 % für energetische Modernisierung im Bestand; zudem ist ab 2025 eine Solardachpflicht für alle Neubauten vorgesehen. Parallel wird die Energieberatung durch die regionale Klimaschutzagentur Lüchow-Dannenberg unterstützt. Das kommunale Klimaschutzkonzept beinhaltet die Umstellung der öffentlichen Liegenschaften auf KfW-Effizienzhaus-Standard 55 und die Installation von Photovoltaikanlagen auf städtischen Dächern. Private Bauherren können ergänzend Zuschüsse für Fassaden- und Dachdämmung beantragen. Durch Quartierskonzepte werden Wohngebiete klimafreundlich erschlossen, wobei Wärmeverbünde und dezentrale erneuerbare Energiequellen Vorrang haben. Somit stärkt Hohnstorf (Elbe) die energetische Sanierung im Gebäudesektor nachhaltig.
Der Gebäudebestand in Hohnstorf (Elbe) besteht vorwiegend aus traditionellen Fachwerk- und Ziegelbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert, gefolgt von Nachkriegswohnhäusern aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie vereinzelt modernen Einfamilien- und Reihenhäusern aus den 1990er und 2000er Jahren.
Viele Bestandsimmobilien verfügen über unzureichende Wärmedämmung an Außenwänden und Dach sowie veraltete Öl- oder Gasheizungsanlagen. In Kombination mit Einfachverglasung und luftundichten Anschlüssen führt dies zu hohem Energiebedarf und vermeidbaren Wärmeverlusten. Daher ist eine energetische Sanierung in zahlreichen Objekten empfehlenswert.
Der Gebäudesektor verursacht bundesweit rund 30 Prozent der CO2-Emissionen. Auch in ländlichen Regionen wie Hohnstorf lassen sich durch gezielte Modernisierungen – etwa Einbau moderner Fenster, ergänzende Dämmmaßnahmen und Umstieg auf klimaschonende Heizsysteme – Emissionen nachhaltig reduzieren und kommunale Klimaschutzziele unterstützen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Hohnstorf (Elbe) und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Lauenburg/ Elbe und Echem.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Lüneburg, Artlenburg und Hamburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.