Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hohenroda? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Hohenroda bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Hohenroda im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Hohenroda und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hohenroda für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Hohenroda energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Hohenroda fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Hohenroda für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hohenroda? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Hohenroda stehen neben den Bundesförderungen der BAFA und der KfW vor allem drei regionale Programme im Fokus: das Förderprogramm „Energieeffizientes Sanieren“ der Hessischen Landesbank HLB mit zinsgünstigen Darlehen bis 100.000 € pro Wohneinheit und Tilgungszuschüssen bis 7,5 %, ein kommunaler Zuschuss der Stadtverwaltung Hohenroda von bis zu 1.500 € pro Wohneinheit und der Klimaschutzfonds des Landkreises Hersfeld-Rotenburg mit geförderten Energieberatungen sowie Zuschüssen für Photovoltaik und Solarthermie. Gefördert werden Maßnahmen wie Wärmedämmung von Fassade und Dach, der Austausch veralteter Heizungsanlagen sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte. Diese Förderungen gelten für Bestandsbauten ab Baujahr 1950. Die Programme sind mit den Bundesförderungen kombinierbar, sodass Sie Synergien zwischen KfW-Darlehen oder BAFA-Zuschüssen nutzen können. Zuständig für Antragsaufnahme und Beratung sind die Kommunalverwaltung Hohenroda, die Hessische Landesbank und die Energieberatung des Landkreises.
Die Gemeinde Hohenroda orientiert sich in Abstimmung mit dem Hessischen Klimaschutzgesetz (HKlimaG) von 2019 an klaren Vorgaben und verfolgt das Ziel, kommunale Treibhausgasemissionen deutlich zu senken. Bis 2030 sollen die Emissionen um 65 % gegenüber 1990 reduziert werden, um gemäß Landesrecht den Pfad zur Klimaneutralität bis 2045 zu ermöglichen.
Als Etappenziel bis 2030 ist eine Reduktion im Gebäudesektor um 45 % geplant, flankiert von einer weiteren Senkung auf 90 % bis 2040. Die Gemeinde verpflichtet private und öffentliche Neubauten seit 2022 zur Installation einer Photovoltaikpflicht für Dachflächen ab 30° Neigung.
Hohenroda unterstützt zudem energetische Sanierungen durch kommunale Zuschüsse von bis zu 30 % der Investitionskosten und richtet einen kommunalen Energieeffizienzfonds ein. Öffentliche Gebäude werden ab 2025 nach dem Effizienzhaus-55-Standard des GEG saniert, begleitet von kostenfreier Energieberatung für Eigentümer.
In Hohenroda reicht die Bausubstanz von Altbauten aus der Gründerzeit und Vorkriegszeit über typische Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre bis hin zu vereinzelten Neubauten der letzten zwei Jahrzehnte. Etwa ein Drittel der Immobilien entstammt vor 1945, während rund 40 % der Bestandsgebäude zwischen 1950 und 1980 errichtet wurden. Neubauten seit 2000 machen nur einen geringen Anteil aus und sind meist energieeffizient konzipiert.
Viele dieser Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie häufig über unzureichend gedämmte Fassaden, alte Einfachverglasung und veraltete Heizsysteme auf Basis von Öl oder Gas verfügen. Der Gebäudesektor trägt in Deutschland maßgeblich zum CO₂-Ausstoß bei, weshalb eine umfassende Modernisierung entscheidend für den Klimaschutz ist. Durch gezielte Dämmmaßnahmen und den Austausch veralteter Heiztechnik lassen sich sowohl Energieverbrauch als auch Emissionen deutlich senken und langfristig Betriebskosten reduzieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Hohenroda und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Unterbreizbach und Schenklengsfeld.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Philippsthal (Werra), Vacha und Eiterfeld. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.