Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Eiterfeld? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Eiterfeld bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Eiterfeld im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Eiterfeld und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Eiterfeld für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Eiterfeld energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Eiterfeld fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Eiterfeld für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Eiterfeld? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Eiterfeld stehen über die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) zinsgünstige Darlehen für energetische Sanierungen bereit, ergänzt durch kommunale Zuschüsse der Gemeinde Eiterfeld. Gefördert werden Maßnahmen wie Wärmedämmung, Heizungstausch und der Einsatz erneuerbarer Energien, ebenso wie ganzheitliche Sanierungskonzepte, die auf Effizienzhaus-Standard abzielen. Die Darlehen bieten Laufzeiten von bis zu 20 Jahren mit tilgungsfreien Anfangsjahren, kommunale Zuschüsse decken einen Teil der Investitionskosten bis zu 15 %. Die Programme sind in vielen Fällen mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, sodass eine mehrstufige Förderstrategie möglich ist. Anträge werden gemeinsam bei der WIBank und der Gemeindeverwaltung Eiterfeld eingereicht; ausführliche Informationen zu Förderrichtlinien und Förderkonditionen sind online verfügbar.
In Eiterfeld setzt die Gemeindeverwaltung die Vorgaben des Landes Hessen um: Das CO₂-Minderungsziel für 2030 liegt bei 55 % gegenüber 1990, bis 2045 soll Klimaneutralität erreicht werden. Auf kommunaler Ebene sieht das Klimaschutzkonzept eine schrittweise Reduktion der CO₂-Emissionen im Gebäudesektor vor. Bis 2030 ist eine Senkung des Endenergiebedarfs um 40 % vorgesehen, die landesweit geltende Verpflichtung zur Installation von Photovoltaik auf Neubauten sowie bei größeren Dachsanierungen wurde 2023 eingeführt. Darüber hinaus fördert die Kommune energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 20 % der Investitionskosten und verlangt bei öffentlichen Neubauten den KfW-Effizienzhausstandard 55. Zusätzlich unterstützt sie den Einbau von Wärmepumpen sowie die Dämmung von Dach und Fassade. Die verbindliche Solarpflicht für Neubauten stärkt die dezentrale Solarstromerzeugung und legt den Schwerpunkt auf nachhaltige Wärmedämmung und moderne Heiztechnik.
In der Region Eiterfeld prägen historische Fachwerkhäuser des 18. und 19. Jahrhunderts, zahlreich erhaltene Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelte Neubaugebiete das Bild. Während die Fachwerkensembles wegen des Denkmalschutzes oft originalgetreu instand gehalten werden, weisen etliche Nachkriegsbauten und Altbauten energetisch sanierungsbedürftige Defizite auf.
In vielen Bestandsimmobilien fehlen zeitgemäße Dämmstandards: Außenwände sind ungedämmt, Dachböden schlecht isoliert, Fenster oftmals mehrfach verglaste Elemente ohne moderne Rahmen. Veraltete Öl- und Gasheizungen verursachen zusätzliche Verluste und führen zu erhöhtem Energieverbrauch. Laut kommunalen Energieberichten entfallen mehr als 60 % der Wohngebäude in Eiterfeld auf den Bauzeitraum vor 1979, sodass insbesondere Wand- und Dachdämmung dringend nachgerüstet werden sollte.
Der Gebäudesektor ist für rund 30 % der CO₂-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Eine gezielte Modernisierung von Dämmung, Fenster- und Heiztechnik kann den Ausstoß maßgeblich reduzieren und leistet einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz vor Ort.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Eiterfeld und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hünfeld und Schenklengsfeld.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bad Hersfeld, Burghaun und Hauneck. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.