Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hohenfelde? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Hohenfelde bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Hohenfelde & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hohenfelde für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Hohenfelde energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Hohenfelde fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Hohenfelde für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hohenfelde? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Hohenfelde bietet die IFB Hamburg im Rahmen des Programms „Energetische Gebäudemodernisierung“ Zuschüsse von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten (max. 10.000 €) für Außenwand-, Dach- und Kellerdeckendämmung sowie Heizungstausch. Das Bezirksamt Hamburg-Nord fördert zusätzlich die Energieberatung mit pauschalen Zuschüssen bis zu 2.500 € und unterstützt den Austausch von Gas- oder Ölheizungen gegen effiziente Wärmepumpen mit bis zu 3.000 €. Gefördert werden Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und Fenstertausch, und bei ganzheitlicher Sanierung bis zum KfW-Effizienzhaus-Niveau kann ein Bonus gewährt werden. Die Programme sind mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, was eine höhere Förderquote ermöglicht. Sie können Ihren Antrag über das IFB-Onlineportal bzw. direkt beim Bezirksamt stellen; technische Mindestanforderungen der EnEV sind zu erfüllen. Eine Beratung durch zertifizierte Energieberater wird empfohlen. Die Mittel werden jährlich neu bewilligt und sind haushaltsabhängig.
In Hohenfelde gelten die Klimaziele der Freien und Hansestadt Hamburg, die eine 55 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 anstrebt und eine Klimaneutralität bis 2045 vorsieht. Die Vorgaben sind im Hamburger Klimaplan verankert und werden durch regelmäßiges Monitoring sowie Quartierskonzepte des Bezirksamts Hamburg-Nord begleitet.
Im Gebäudesektor unterstützt die Stadt mit einem umfassenden Sanierungsprogramm, das energetische Modernisierungen mit zinsgünstigen Krediten und Zuschüssen fördert. Zudem schreibt Hamburg eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten seit Januar 2023 vor und setzt verbindliche energetische Mindeststandards (Mindeststandard Effizienzhaus 55) bei Bestands- und Neubauten. Ergänzend werden lokale Initiativen zur Verknüpfung an kommunale Wärmenetze und Beratungsangebote für Hauseigentümer umgesetzt.
In Hohenfelde prägen vor allem historische Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert das Stadtbild, flankiert von nachkriegszeitlichen Wohnblöcken der 1950er bis 1970er Jahre. Hinzu kommen vereinzelt moderne Neubauten, die seit den 2000er Jahren errichtet wurden. Die Mischung verschiedener Baualtersklassen spiegelt den stetigen Entwicklungsprozess der Region wider.
Viele dieser Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie häufig unzureichend gedämmt sind und über veraltete Fenster sowie ineffiziente Heizsysteme verfügen. Insbesondere ungedämmte Außenwände, oberste Geschossdecken und Kellerdecken führen zu erhöhten Wärmeverlusten und entsprechend hohen Energieverbräuchen im Gebäudebetrieb.
Ein wesentlicher Aspekt im Kontext des Klimaschutzes ist der hohe CO2-Ausstoß im Gebäudesektor, der in Hohenfelde maßgeblich durch den Bestand älterer Bauwerke geprägt wird. Gezielte Modernisierungen können den Energiebedarf nachhaltig senken und damit einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen leisten.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Hohenfelde und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Kiel und Panker.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Schönberg (Holstein), Schönberg und Lütjenburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.