Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hirschfeld? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Hirschfeld bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Hirschfeld. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hirschfeld für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Hirschfeld energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Hirschfeld fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Hirschfeld für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hirschfeld? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Hirschfeld im Vogtlandkreis fördern das Landesprogramm „Energieeffizient Sanieren – Zuschuss Wohnen“ der Sächsischen AufbauBank (SAB) und das kommunale Klimaschutzprogramm der Stadt energetische Sanierungen. Die Antragstellung erfolgt jeweils vor Maßnahmenbeginn über das SAB-Onlineportal oder direkt bei der Stadtverwaltung Hirschfeld. Die SAB gewährt Zuschüsse bis zu 10 % der förderfähigen Kosten, inklusive Planung und Begleitung durch qualifizierte Energieberater. Ergänzend können Sie über den städtischen Fördertopf pro Wohneinheit einen Pauschalbetrag von bis zu 1.500 € für Dämmmaßnahmen und Heizungstausch erhalten.
Gefördert werden Wärmedämmung von Außenwänden, Dachflächen und Kellerdecken, der Austausch ineffizienter Heizanlagen, Fenstertausch sowie eine ganzheitliche Sanierung zum Effizienzhaus. Die kommunale Förderung ist mit Bundesprogrammen (BAFA, KfW) kombinierbar, wodurch Synergien und höhere Fördersätze möglich sind. Voraussetzung ist eine fachgerechte Ausführung nach gültigen DIN-Normen.
In Hirschfeld hat der Gemeinderat das Ziel festgelegt, die CO2-Emissionen der Kommune um 55 % bis 2030 im Vergleich zu 1990 zu mindern und bis 2045 klimaneutral zu wirtschaften. Auf dem Weg dorthin liegt ein Etappenziel für 2040 bei einer Reduktion von 75 %.
Zur Erreichung setzt die Verwaltung im Gebäudesektor auf eine kommunale Sanierungsförderung, die Dämmung, Fenstererneuerung und Heizungstausch umfasst. Seit 2022 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten, bei Bestandsgebäuden wird eine Dachflächenbeteiligung vorgesehen. Zudem wurden die energetischen Mindeststandards für Bestandsgebäude an die Effizienzhaus-55-Norm angeglichen.
Ergänzend führt Hirschfeld eine kostenfreie Energieberatung für Eigentümer durch und unterstützt Quartierskonzepte zur gebäudeintegrierten Wärmeversorgung. Öffentliche Gebäude werden nach dem Effizienzhaus-40-Standard saniert. Darüber hinaus ist seit 2023 ein digitaler Energieausweis für größere Renovierungsvorhaben vorgeschrieben.
In Hirschfeld, einer ländlichen Gemeinde, prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Neben Altbauten aus der Vorkriegszeit finden sich vornehmlich Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre, ergänzt durch einzelne frei geplante Neubauten. Die überwiegend in Massivbauweise errichteten Wohnhäuser bestimmen das Bild.
Der energetische Zustand vieler Bestandsgebäude ist durch unzureichende Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke sowie veraltete Einfach- und Doppelverglasung gekennzeichnet. Häufig kommen ineffiziente Öl- oder Gasheizungen ohne moderne Regel- und Solartechnik zum Einsatz. Die mangelnde Luftdichtheit führt zu hohen Wärmeverlusten und erhöhten Betriebskosten.
Der Gebäudesektor verursacht bundesweit rund 30 % der CO2-Emissionen. Vor dem Hintergrund der Klimaschutzziele sind umfassende Modernisierungen erforderlich, etwa durch nachträgliche Wärmedämmung, den Austausch alter Heiztechnik und den Einbau digitaler Steuerungssysteme. So lassen sich Emissionen nachhaltig reduzieren und der Energieverbrauch optimieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Hirschfeld und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Zwickau und Wilkau-Haßlau.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Reichenbach im Vogtland, Lichtentanne und Lengenfeld. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.