Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Heuweiler? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Heuweiler sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Heuweiler & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Heuweiler für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Heuweiler energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Heuweiler fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Heuweiler für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Heuweiler? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Heuweiler können private Eigentümer das Programm L-Bank Wohnraum Modernisieren des Landes Baden‐Württemberg nutzen, das Zuschüsse bis zu 15 % der Investitionskosten für Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und Anlagentechnik gewährt. Ergänzend fördert das Klimaschutz‐ und Energieprogramm (KEP) des Landkreises Breisgau‐Hochschwarzwald insbesondere Solarthermie und Maßnahmen an der Gebäudehülle mit festen Pauschalbeträgen.
Gefördert werden unter anderem Außenwand‐ und Dachdämmung, Fensteraustausch, Wärmepumpen sowie ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhaus‐Standard. Die regionalen Zuschüsse sind mit Bundesförderungen von BAFA und KfW kombinierbar, sofern die jeweiligen technischen Mindestanforderungen eingehalten werden. Die Förderhöhe liegt bei der KEP je nach Maßnahme zwischen 500 € und 10.000 € pro Projekt. Anträge sind direkt bei der L-Bank bzw. beim Landratsamt einzureichen.
Heuweiler richtet sich nach den Vorgaben des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg, das eine 55 %ige CO₂-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität für den Gebäudebestand bis spätestens 2040 definiert. Die Gemeinde ist im Klimaschutzpakt des Landes eingebunden, hat ein eigenes Klimaschutzkonzept verabschiedet und 2022 eine kommunale Sanierungsrichtlinie eingeführt.
Bis 2030 sollen die kommunalen Emissionen aus Gebäuden um 30 % sinken, bis 2045 strebt Heuweiler Netto-Null an. Schwerpunkt sind energetische Sanierungen nach KfW-Effizienzhaus-55-Standard und der sukzessive Ersatz fossiler Heizungen durch Wärmepumpen und Biomasseanlagen. Parallel werden kommunale Liegenschaften sukzessiv auf klimaneutralen Betrieb umgestellt und Fortschritte im Monitoringbericht dokumentiert.
Die Gemeinde gewährt Zuschüsse für Dämmmaßnahmen und moderne Wärmepumpen und setzt in neuen Bauvorhaben eine Photovoltaik-Pflicht auf Dachflächen um. Darüber hinaus berät ein lokales Energieeffizienz-Netzwerk Eigentümer umfassend zu Förderprogrammen und Energiestandards.
In Heuweiler besteht der Gebäudebestand überwiegend aus Altbauten vor 1945, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und Bestandsbauten bis in die 1990er Jahre, während Neubauten weniger als 20 % ausmachen. Die älteren Immobilien weisen häufig nicht gedämmte Außenwände, undichte Fenster sowie veraltete Öl- oder Gasheizungen auf. Fensterrahmen aus Holz und fehlende Dachisolierungen verursachen erhebliche Wärmeverluste und führen zu einem hohen Endenergiebedarf.
Angesichts steigender Energiepreise und verbindlicher Klimaschutzziele ist die energetische Modernisierung unerlässlich. Der Gebäudesektor trägt rund ein Drittel zu den nationalen CO2-Emissionen bei, weshalb eine umfassende Sanierung von Hülle und Haustechnik deutlich CO2 einsparen kann. Maßnahmen wie Fenstererneuerung in Passivhausqualität, Dämmung der Hüllflächen, Einbau dezentraler Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung oder der Umstieg auf moderne Wärmepumpen ermöglichen erhebliche Energieeinsparungen. Ein systematisches Modernisierungskonzept schafft in Heuweiler eine nachhaltige Senkung des Energieverbrauchs und langfristige Betriebskostenvorteile.
Unsere Energieberater sind in Heuweiler und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Denzlingen und Gundelfingen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Freiburg, Glottertal und Waldkirch. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.