Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kremperheide? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Kremperheide bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Kremperheide & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Kremperheide für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Kremperheide energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Kremperheide fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Kremperheide für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kremperheide? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Kremperheide stehen auf Landesebene Fördermittel der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) im Rahmen des IB.SH Energiespar- und Klimaprogramms bereit. Gefördert werden u.a. Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke, der Austausch veralteter Heizungsanlagen, Installation kontrollierter Lüftungsgeräte sowie der Einbau von Solarthermie oder Photovoltaik. Zusätzlich bietet die IB.SH zinsgünstige Darlehen für eine ganzheitliche Sanierung nach Effizienzhausstandard. Zudem können Energieberatungen durch gelistete Experten mit bis zu 80 Euro Pauschale bezuschusst werden.
Darüber hinaus gewährt der kommunale Klimaschutzfonds des Kreises Steinburg einen Zuschuss von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten, maximal 5.000 Euro. Die Programme lassen sich mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, wodurch sich die Gesamtfinanzierung optimieren lässt. Eine Antragstellung erfolgt jeweils vor Maßnahmebeginn über die IB.SH bzw. die Kreisverwaltung Steinburg. Vorab empfiehlt sich eine individuelle Energieberatung bei qualifizierten Energieberatern vor Ort. Die Förderkonditionen unterliegen länderspezifischen Richtlinien.
Die Gemeinde Kremperheide hat sich im Rahmen des lokalen Klimaschutzkonzepts das Ziel gesetzt, ihren CO2-Ausstoß im Gebäudesektor bis 2030 um 60 % gegenüber dem Basisjahr 1990 zu reduzieren und bis 2045 klimaneutral zu werden. Etappenziel für 2025 ist eine Reduktion um 30 %.
Zur Erreichung dieser Vorgaben bestehen kommunale Förderprogramme für energetische Sanierungen, die Zuschüsse von bis zu 30 % der Investitionskosten vorsehen. Zudem gilt seit 2023 eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten, um die Eigenstromerzeugung zu steigern. Ein spezieller Sanierungsfahrplan (iSFP) wird kostenfrei angeboten, um individuelle Maßnahmen zu priorisieren und langfristig Energieeinsparungen zu sichern.
Neu errichtete sowie sanierte Gebäude müssen mindestens den Effizienzhausstandard KfW 55 erfüllen. Ergänzend unterstützt die Kommune den Einsatz von Wärmepumpen und die Erstellung von Quartierskonzepten, um den Wärmebedarf langfristig CO2-arm zu decken.
In Kremperheide dominiert ein heterogener Gebäudebestand, der sich aus denkmalgeschützten Altbauten, vereinzelten Nachkriegswohnungen und moderneren Wohnhäusern der letzten Jahrzehnte zusammensetzt. Viele Altbauten weisen unzureichende Wärmedämmung auf und verfügen über Einfachverglasung. Die Nachkriegsbauten sind häufig mit veralteten Heizkesseln ausgestattet, deren Wirkungsgrad weit unter aktuellen Standards liegt.
Neubauprojekte seit den 1990er Jahren nutzen zwar verbesserte Dämmstoffe und moderne Fensterprofiltechniken, erfordern jedoch regelmäßige Nachrüstungen an Heizanlagen und Lüftungssystemen. Hier besteht energetischer Sanierungsbedarf auch in vergleichsweise jungen Beständen. Der Gesamtbestand verursacht signifikante CO2-Emissionen im Gebäudesektor, weshalb eine umfassende Modernisierung nicht nur den Energieverbrauch senkt, sondern auch Zielvorgaben der Klimaschutzziele unterstützt.
Mit einem gezielten Sanierungsprogramm lassen sich Dämmwerte verbessern, erneuerbare Energien integrieren und Bestandsheizungen auf effiziente Wärmepumpen oder Biomasseanlagen umstellen. Dieser Maßnahmenmix trägt entscheidend dazu bei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Energieeffizienz auf ein zeitgemäßes Niveau zu heben.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Kremperheide und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Itzehoe und Breitenburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Dägeling, Münsterdorf und Steinburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.