Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hainichen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Hainichen bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Hainichen. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hainichen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Hainichen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Hainichen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Hainichen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hainichen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Hainichen können Eigentümer über die Sächsische Aufbaubank (SAB) zinsgünstige Darlehen mit Tilgungszuschüssen für Maßnahmen wie Dämmung, Fenstererneuerung und Heizungstausch beantragen. Zudem bietet die Stadtverwaltung Hainichen im Rahmen des lokalen Klimaschutzkonzepts einen Zuschuss von bis zu 5.000 € für ganzheitliche Sanierungen an, der insbesondere die Erneuerung von Dach- und Fassadendämmung fördert. Mit dem SAB-Programm „Energieeffizient sanieren“ lassen sich bis zu 30 % der Investitionskosten als Zuschuss realisieren. Geförderte Maßnahmen umfassen neben der Wärmedämmung auch den Einbau moderner Brennwertheizungen und Lüftungsanlagen. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist grundsätzlich möglich, wobei die Fördervoraussetzungen einzeln zu prüfen sind.
Die Stadt Hainichen agiert im Rahmen des Sächsischen Klimaschutzprogramms mit dem Ziel einer nachhaltigen Reduktion der Treibhausgasemissionen. Sachsen strebt bis 2030 eine CO2-Minderung von 55 % gegenüber 1990 und bis 2045 Klimaneutralität an, die von Hainichen als verbindlicher Leitpfad übernommen werden.
Auf kommunaler Ebene ist ein Etappenziel von rund 40 % CO2-Einsparung bis 2030 festgelegt. Langfristig orientiert sich Hainichen an der landesweiten Vorgabe der klimaneutralen Bilanz bis 2045, um den lokalen Beitrag zur nationalen Energiewende zu sichern.
Im Gebäudesektor fördert die Stadt Sanierungsmaßnahmen mit Zuschüssen von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten, verpflichtet seit 2023 alle Neubauten zur Installation von Photovoltaikanlagen und setzt bei kommunalen Projekten auf KfW-Effizienzhausstandards. Ergänzend steht ein kostenfreies Energieberatungsangebot für Eigentümer bereit.
In Hainichen prägt ein heterogener Gebäudebestand das Stadtbild. Neben liebevoll restaurierten Altbauten aus dem späten 19. Jahrhundert finden sich zahlreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie punktuelle Neubaugebiete der vergangenen Jahrzehnte. Die Bandbreite reicht von kleinteiligen Mietshäusern in massivem Mauerwerk bis zu freistehenden Einfamilienhäusern in typischer Siedlungsbauweise.
Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig: Die ursprünglichen Dämmstandards der Alt- und Nachkriegsbauten entsprechen nicht den heutigen Anforderungen, wodurch Wärmeverluste über Außenwände und Fenster anfallen. Zusätzlich fehlt in vielen Objekten eine moderne Lüftungsanlage, was das Risiko von Feuchteschäden erhöht. Veraltete Heizungsanlagen auf Basis fossiler Energieträger verursachen zudem ineffiziente Betriebszyklen und steigende Betriebskosten.
Aus Sicht des Klimaschutzes besteht erheblicher Modernisierungsbedarf: Der Gebäudesektor zählt zu den größten CO2-Emittenten. Durch gezielte Dämmmaßnahmen und den Austausch alter Heizsysteme lassen sich Emissionen deutlich reduzieren und langfristig Energieeinsparungen realisieren. Eine energetische Gesamtoptimierung kann den Energiebedarf um bis zu 60 Prozent senken und zur Erreichung nationaler Klimaziele beitragen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Hainichen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Tiefenbach und Striegistal.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Rossau, Chemnitz und Frankenberg/Sa.. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.