Bei Ihnen vor Ort im Kreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim

Ihr Energieberater in Hagenbüchach

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Hagenbüchach & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Imanuel Riker - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Hagenbüchach

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hagenbüchach für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hagenbüchach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Hagenbüchach?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Hagenbüchach können Sie über die LfA Förderbank Bayern im Rahmen des EnergieBonus Bayern Zuschüsse von 10 % der förderfähigen Investitionskosten, max. 10.000 Euro, für Dämmung, Heizungstausch und Photovoltaik-Anlagen beantragen. Auf kommunaler Ebene gewährleistet der Landkreis Nürnberger Land eine Klimaschutzförderung mit pauschal 20 Euro/m² für Dach- und Fassadendämmung (max. 5.000 Euro) sowie einen Solar-Bonus von 50 Euro/kWp. Gefördert werden außerdem ganzheitliche Sanierungskonzepte, die dem Effizienzhaus-Standard entsprechen. Zudem werden Heizungsoptimierung und die Nutzung regenerativer Energien unterstützt. Sie müssen die Anträge in der Regel vor Beginn der Maßnahmen einreichen. Die Programme sind mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, wodurch die Gesamtförderung erhöht werden kann. Ein wesentlicher Vorteil liegt in der flexiblen Mittelverwendung über mehrere Sanierungsbereiche hinweg. Insbesondere der EnergieBonus Bayern und die kommunale Dach- und Fassadenförderung bieten attraktive Zuschusshöhen ohne die Beantragung einzelner Maßnahmen zu verknüpfen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Hagenbüchach verfolgt?

Die Gemeinde Hagenbüchach hat im Jahr 2022 ein integriertes Klimaschutzkonzept verabschiedet und ein Klimaneutralitätsziel bis 2045 beschlossen. Dabei strebt die Gemeindeverwaltung an, die CO2-Emissionen im Vergleich zu 1990 schrittweise zu reduzieren und damit einen verbindlichen Fahrplan für eine nachhaltige Energieversorgung aufzusetzen.

Als Zwischenziel bis 2030 ist eine Verringerung der Emissionen um 50 % gegenüber 1990 festgelegt; die Fortschritte werden jährlich im kommunalen Klimareport evaluiert. Bis 2045 sollen verbleibende Restemissionen durch Kompensationsmaßnahmen vollständig ausgeglichen und die Gemeinde klimaneutral sein.

Im Gebäudesektor setzt Hagenbüchach auf eine kombinierte Strategie aus kommunaler Sanierungsförderung (bis zu 20 % der förderfähigen Kosten), einer Solaranlagen-Pflicht für Neubauten sowie verbindlichen energetischen Standards (KfW-Effizienzhaus 55). Ergänzend werden energetische Quartierskonzepte entwickelt, ein Modernisierungsfahrplan für Bestandsgebäude gefördert und zielgerichtete Energieberatungen bereitgestellt. Ein jährliches Sanierungstempo von mindestens 3 % der Bestandsgebäude soll die Effizienzsteigerung beschleunigen.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Hagenbüchach aus?

Altes gebäude.jpeg

Der Gebäudebestand in Hagenbüchach setzt sich aus Altbauten (vor 1950) mit traditionellen Ziegel- und Holzkonstruktionen, Nachkriegsbauten (1950–1980) mit einfachen Wärmeschutzstandards und seit den 1990er-Jahren errichteten Neubauten mit verbesserten Dämmungskonzepten zusammen. Vorwiegend stehen zweigeschossige Einfamilien- und Doppelhäuser sowie kleine Mehrfamilienhäuser, die sich in ihrem Modernisierungsgrad deutlich unterscheiden.

Viele Objekte in Hagenbüchach gelten als energetisch sanierungsbedürftig, da unzureichend gedämmte Außenwände, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Öl- oder Gasheizsysteme zu hohen Wärmeverlusten führen. Dazu zählt insbesondere der Austausch alter Heizkessel ohne Brennwerttechnik, der das Einsparpotenzial deutlich erhöht. Der Gebäudesektor verursacht dadurch einen beträchtlichen CO2-Ausstoß. Eine umfassende Modernisierung ist im Hinblick auf den Klimaschutz unerlässlich, um den Energieverbrauch zu senken und Emissionen nachhaltig zu reduzieren.

Gezielte Maßnahmen wie Außenwand- und Dachdämmung, der Austausch veralteter Heizungspumpen und der Einsatz erneuerbarer Energieträger können den Sanierungsbedarf wirkungsvoll adressieren. Damit lassen sich Energieverluste minimieren und das CO2-Emissionsprofil langfristig verbessern.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Hagenbüchach?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Hagenbüchach für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Hagenbüchach und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Langenzenn und Emskirchen.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Herzogenaurach, Nürnberg und Puschendorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Hagenbüchach

Häufig gestellte Fragen

Imanuel Riker - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Hagenbüchach.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt