Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Emskirchen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Emskirchen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Emskirchen & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Emskirchen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Emskirchen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Emskirchen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Emskirchen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Emskirchen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Emskirchen unterstützen die Gemeinde und der Landkreis Neustadt a.d.Aisch–Bad Windsheim umfassend energetische Sanierungen. Die Energieeffizienz-Offensive der Gemeinde gewährt Einmalzuschüsse von bis zu 4 000 Euro für Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke sowie den Austausch von Heizungsanlagen. Als Ergänzung können Hauseigentümer im Rahmen der kommunalen Energieberatung vor Ort eine Förderung von bis zu 500 Euro für den Gebäude-Check erhalten. Die Klimaschutz-Richtlinie des Landkreises bezuschusst ganzheitliche Sanierungskonzepte mit bis zu 10 % der förderfähigen Kosten, darunter auch Fenstererneuerung und Lüftungsanlagen. Gefördert werden außerdem Maßnahmen zur Verbesserung der Anlagentechnik wie Brennwertheizungen, Wärmepumpen und kontrollierte Wohnraumlüftung. Zusätzlich können zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse über die Bayerische Landesförderbank (LfA) in Anspruch genommen werden. Die kommunalen Zuschüsse lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, sofern die jeweiligen Bedingungen erfüllt sind.
Emskirchen hat sich im Einklang mit den Landeszielen von Bayern das Klimaziel einer CO2-Reduktion von 55 % bis 2030 gegenüber 1990 gesetzt und strebt die Klimaneutralität bis 2045 an. Die Gemeinde orientiert sich dabei an den Vorgaben des Bayerischen Klimaschutzgesetzes, das ab 2040 landesweit Netto-Null vorsieht. Zwischenziele zur Halbierung der Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 bilden die Grundlage für kommunale Förderprogramme.
Im Bereich der Gebäudeenergie gibt es eine kommunale Sanierungsförderung von bis zu 20 % der Investitionskosten für Dach- und Fassadendämmung sowie Heizungstausch. Seit 2022 gilt in neuen Bebauungsplänen die Solaranlagen-Pflicht für Wohn- und Nichtwohngebäude. Energetische Standards entsprechen mindestens KfW-55-Niveau, bei kommunalen Projekten wird verpflichtend KfW-40 umgesetzt. Diese Maßnahmen stärken die lokale Energiewende im Gebäudebestand.
In Emskirchen dominiert ein heterogener Gebäudebestand, der Altbauten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und jüngere Wohn- und Gewerbeobjekte vereint. Viele ältere Wohnhäuser verfügen über unzureichende Wärmedämmung an Dach und Fassade sowie Einfachverglasung, während Heizungsanlagen häufig noch auf veralteten Öl- oder Gasbrennern basieren. Neubauten entsprechen dank moderner Standards zwar besseren energetischen Vorgaben, machen aber nur einen geringeren Anteil aus. Insbesondere die Nachrüstung thermischer Hüllen gemäß aktueller Energieeinsparverordnung und der Einbau moderner Lüftungsanlagen schließen bestehende Modernisierungslücken und steigern den Wohnkomfort. Der Sanierungsbedarf ist im Hinblick auf Klimaschutz erheblich, da der Gebäudesektor einen wesentlichen Anteil am CO₂-Ausstoß trägt. Durch gezielte Wärmedämmung, den Austausch ineffizienter Heizsysteme und den Einsatz erneuerbarer Energien können Emissionen deutlich reduziert und langfristig Betriebskosten gesenkt werden.
Unsere Energieberater sind in Emskirchen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Neustadt a.d.Aisch und Hagenbüchach.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Langenzenn, Nürnberg und Wilhermsdorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.