Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gutach (Schwarzwaldbahn)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Gutach (Schwarzwaldbahn) & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Gutach (Schwarzwaldbahn) für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gutach (Schwarzwaldbahn)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In der Gemeinde Gutach (Schwarzwaldbahn) unterstützt die Landesbank Baden-Württemberg (L-Bank) im Rahmen des „Energieeffizienzprogramms“ zinsgünstige Darlehen sowie Zuschüsse für private und kommunale Sanierungen. Zusätzlich fördert das kommunale Energie- und Klimaschutzprogramm der Stadtverwaltung Gutach gezielt Maßnahmen zur Reduzierung des Wärmebedarfs. Beide Programme bieten Zuschüsse von bis zu 20 % der Investitionskosten. Sie beantragen die Fördermittel über das Online-Portal der L-Bank sowie das kommunale Serviceportal der Stadt Gutach.
Gefördert werden Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Keller, der Austausch älterer Heizkessel durch effiziente Wärmepumpen oder Brennwerttechnik, außerdem die Installation moderner Lüftungsanlagen und solarthermischer Systeme im Rahmen einer ganzheitlichen energetischen Sanierung.
Energieberatungen durch qualifizierte Fachleute werden häufig ebenfalls bezuschusst, um Planung und Umsetzung zu optimieren.
Eine Kombination mit Bundesprogrammen (BAFA, KfW) ist in der Regel möglich, so können Sie eine höhere Gesamtsumme an Fördermitteln in Anspruch nehmen.
Gutach hat sich im Klimaschutzkonzept der Gemeinde verbindliche Ziele gesetzt. Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß im Vergleich zu 1990 um 65 % reduziert werden, mit dem übergeordneten Ziel der Klimaneutralität bis 2045. Die Stadt richtet sich dabei nach den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg sowie der nationalen Klimaschutzgesetzgebung.
Im Gebäudesektor verfolgt Gutach einen Schwerpunkt auf Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien. So wird eine Solardachpflicht für Neubauten ab 2025 umgesetzt, während die kommunale Sanierungsförderung Anreize für Wärmedämmung und den Austausch alter Heizungen bietet. Öffentliche Gebäude werden künftig mindestens auf KfW-Effizienzhaus-55-Standard modernisiert und erhalten ergänzende Förderprogramme für Wärmeverbundsysteme und Photovoltaik. Zusätzlich plant die Kommune, bis 2045 den gesamten Gebäudebestand vollständig auf erneuerbare Wärmeversorgung umzustellen.


Der Gebäudebestand in Gutach (Schwarzwaldbahn) im südlichen Schwarzwald umfasst überwiegend denkmalgeschützte Fachwerkhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert, solide Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelt errichtete Neubauten seit den 1990er Jahren. Ergänzt wird das Bild durch Siedlungsbauten und öffentliche Gebäude aus den 1980er Jahren, deren Konstruktionen auf traditionellen Holzelementen und regionalen Baumaterialien basieren.
Viele dieser Gebäude weisen unzureichende Wärmedämmung an Fassaden und Dächern, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Öl- oder Gasheizsysteme auf. Dies führt zu erhöhtem Energiebedarf, spürbaren Wärmeverlusten und steigenden Betriebskosten.
Der Gebäudesektor ist für rund ein Drittel des nationalen CO₂-Ausstoßes verantwortlich. Durch gezielte energetische Sanierungen lassen sich Emissionen deutlich verringern und Klimaziele unterstützen. Eine fundierte Analyse des Modernisierungspotenzials bildet die Basis, um die Energieeffizienz zu steigern und den CO₂-Fußabdruck im kommunalen Bestandsgebäudepark nachhaltig zu senken.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Gutach (Schwarzwaldbahn) und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hornberg und Hausach.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wolfach, Schramberg und Haslach im Kinzigtal. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Gutach (Schwarzwaldbahn).