Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gusenburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Gusenburg & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Master of Engineering
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Gusenburg für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gusenburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Rheinland-Pfalz bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Programm „Energieeffizient Sanieren“ Zuschüsse von bis zu 18.000 Euro für Dämmmaßnahmen, Fenstererneuerung und Heizungstausch. Im ISB-Programm beträgt der Fördersatz bis zu 15 % der förderfähigen Kosten bei Einzelmaßnahmen und bis zu 18 % bei ganzheitlichen Sanierungen (Effizienzhaus-Standards 55/40). Zusätzlich gewährt die Verbandsgemeinde Speicher einen kommunalen Klimaschutzfonds mit Förderung bis zu 1.500 Euro für private Modernisierungsmaßnahmen. Gefördert werden zudem Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sowie Photovoltaik-Batteriespeicher, sofern sie Teil einer ganzheitlichen Sanierung sind. Die Landesprogramme sind in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, sodass Sie Zuschüsse aus Bundes- und Landesprogrammen zusammenführen können. Sie stellen Anträge bei der ISB vor Maßnahmebeginn und bei der VG Speicher über das Rathaus Gusenburg. Höchstbeträge und genaue Fördersätze variieren je nach Maßnahme.
Die Gemeinde Gusenburg orientiert sich an den offiziellen Klimaschutzzielen des Landes Rheinland-Pfalz. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um 55 % gegenüber 1990 sinken, bis 2045 ist die Klimaneutralität angestrebt. Die Gemeinde setzt damit die Vorgaben des Landesklimaschutzgesetzes um.
Auf kommunaler Ebene fördert Gusenburg im Gebäudesektor mit einem Sanierungsprogramm die energetische Modernisierung von Bestandsgebäuden sowie einen Zuschuss von bis zu 30 % für Dämmmaßnahmen. Seit 2023 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten, die eine Mindestleistung von 1,5 kWp pro Wohneinheit vorsieht. Parallel dazu werden der Einbau von Wärmepumpen und der Nachweis hocheffizienter Speicher gefördert.
Zusätzlich schreibt die Gemeinde für öffentliche und private Bauvorhaben energetische Standards nach KfW-40-Niveau vor und unterstützt die Installation effizienter Heizsysteme. Für kommunale Liegenschaften wurde ein verpflichtendes Energie-Monitoring eingeführt, um Einsparpotenziale systematisch zu erfassen und auszuschöpfen.


In Gusenburg prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Neben vereinzelt erhaltenen Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert dominieren Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre, die oft in einfacher Massivbauweise errichtet wurden. Neubauten der letzten drei Jahrzehnte ergänzen das Spektrum mit moderneren Materialien und verbesserten Standards. Dieser Mix spiegelt die bauliche Entwicklung der Region wider und weist zugleich Potenzial für gezielte Modernisierungen auf.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über unzureichend gedämmte Fassaden, ungedämmte Dachflächen und einfach verglaste Fenster verfügen. Veraltete Heizsysteme, teilweise auf Öl- oder Kohlebasis, erhöhen den Energieverbrauch und führen zu erhöhten CO2-Emissionen. Insbesondere ungedämmte Rohrleitungen und ineffiziente Heiztechnik verstärken Wärmeverluste. Eine systematische Bestandsaufnahme und gezielte Investitionen in Dämmstoffe, Heizungsoptimierung und Fenstererneuerung sind essenziell. Langfristig hohe Betriebskosten und steigende Energiepreise unterstreichen den Handlungsbedarf. Energetische Sanierung leistet daher einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, indem sie den Modernisierungsbedarf reduziert und den Ausstoß im Gebäudesektor senkt.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Gusenburg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hermeskeil und Nonnweiler.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Reinsfeld, Kell am See und Wadern. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Gusenburg.