Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Groß Sarau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Groß Sarau sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Groß Sarau & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Groß Sarau für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Groß Sarau energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Groß Sarau fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Groß Sarau für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Groß Sarau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Groß Sarau unterstützt die Landesförderbank IB.SH mit dem Programm „Energetische Gebäudesanierung“ Zuschüsse von bis zu 15 % der förderfähigen Investitionskosten, maximal 15.000 € pro Wohneinheit. Die Gemeinde Groß Sarau ergänzt dies über einen kommunalen Zuschuss von bis zu 1.250 € für Maßnahmen wie Außenwand- und Dachdämmung. Anträge werden digital über das IB.SH-Portal eingereicht.
Gefördert werden Dämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungen einschließlich Fensteraustausch und Installation erneuerbarer Energien. Zusätzlich bietet der Kreis Ostholstein eine Energieberatungsförderung von bis zu 80 % der Beratungskosten.
Die Programme lassen sich in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinieren, wodurch sich die Gesamtkosten weiter reduzieren lassen. Die kommunalen Mittel sind jährlich begrenzt und werden nach Eingang vergeben. Ein Vorteil ist die zügige Antragsbearbeitung auf regionaler Ebene, nachteilig sind teilweise begrenzte Mittelbudgets.
In Groß Sarau hat die Gemeinde 2022 ein kommunales Klimaschutzkonzept verabschiedet, das eng mit den Vorgaben des Landes Schleswig-Holstein verzahnt ist. Es definiert konkrete Handlungsfelder im Gebäudesektor und setzt auf eine Kombination aus energetischer Modernisierung, dem künftigen Einsatz erneuerbarer Heiztechnologien und strengen Effizienzstandards für Neubauten.
Gemäß dem Landes-Klimaschutzgesetz ist eine CO₂-Reduktion von 55 % bis 2030 gegenüber 1990 vorgesehen, flankiert durch regelmäßiges Monitoring und Zwischenberichte. Bis 2045 strebt Schleswig-Holstein gemeinsam mit Groß Sarau die Klimaneutralität im kommunalen Gebäudebestand an.
In Groß Sarau fördert die Kommune energetische Sanierungen mit Zuschüssen für Dämmung, Fenstererneuerung und den Austausch alter Heizsysteme. Eigentümer profitieren von kostenfreien Energieberatungen und einem vierstufigen Sanierungsfahrplan. Für alle Neubauten gilt seit 2023 die Solaranlagenpflicht. Öffentliche Gebäude müssen den KfW-55-Effizienzhausstandard erfüllen und werden sukzessive durch Biomasse- und Wärmepumpenanlagen ergänzt.
In Groß Sarau dominieren vor allem Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften aus den 1950er bis 1970er Jahren, ergänzt durch vereinzelt errichtete Neubauten der letzten zwei Jahrzehnte. Viele Bestandsgebäude entstammen jedoch der Zeit vor der ersten Wärmeschutzverordnung von 1978 und weisen nur unzureichende Dämmung an Fassade, Dach und oberster Geschossdecke auf.
Die vorhandenen Fenster sind häufig einfach oder zweifach verglast, kombiniert mit veralteten Öl- oder Gasheizungen. Dies führt zu hohen Transmissionswärmeverlusten, gesteigertem Energiebedarf und zusätzlichen Betriebskosten. Eine energetische Sanierung ist daher in einem Großteil der Wohngebäude dringend geboten, um Dämmstandard und Heiztechnik auf zeitgemäßes Niveau zu bringen.
Für den Klimaschutz spielt der Gebäudesektor eine zentrale Rolle, da er rund ein Drittel der CO₂-Emissionen in Deutschland verursacht. Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen ließen sich Emissionsminderungen realisieren und zugleich die langfristige Wertstabilität des Gebäudebestands sichern.
Unsere Energieberater sind in Groß Sarau und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Lübeck und Groß Grönau.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Ratzeburg, Krummesse und Lüdersdorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.