Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Krummesse? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Krummesse bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Krummesse & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Krummesse für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Krummesse energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Krummesse fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Krummesse für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Krummesse? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Auf Landesebene fördert die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) im Programm 270 „Energieeffizientes Sanieren“ die **Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke** sowie die Erneuerung von Fenstern und Türen mit Zuschüssen bis zu 20 % der förderfähigen Kosten. Ergänzend gewährt das Programm 290 für Neubauten und Komplettsanierungen Kredite zu günstigen Zinssätzen.
Auf Kreisebene stellt der Klimaschutzfonds Herzogtum Lauenburg Mittel für **Heizungstausch und ganzheitliche Sanierung** bereit, üblicherweise in Form eines einmaligen Zuschusses von bis zu 3 000 €. Die kommunalen Förderungen sind in der Regel mit den Bundesprogrammen der BAFA und der KfW kombinierbar, wodurch eine höhere Gesamtförderung realisierbar ist.
Die Gemeinde Krummesse orientiert sich am Klimaschutzgesetz Schleswig-Holsteins mit dem Ziel, die CO2-Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 klimaneutral zu sein. Als Zwischenziel sind eine Reduktion um 35 % bis 2025 und 70 % bis 2040 verankert. Im Gebäudesektor werden Bestandsgebäude durch kommunale Zuschüsse von bis zu 30 % der Investitionskosten für Dämmung, Fenstertausch und Heizungsmodernisierung gefördert.
Seit 2023 gilt eine Solardachpflicht für Neubauten, flankiert von verbindlichen energetischen Standards gemäß KfW-Effizienzhaus 40 für öffentliche Projekte. Regelmäßige Vor-Ort-Energieberatungen sowie ein digitales Monitoring-System begleiten die Umsetzung und Fortschreibung der Sanierungsmaßnahmen. Zusätzlich bietet die Kommune ein Förderprogramm für den Austausch alter Heizkessel und die Installation von Wärmepumpen. Der verpflichtende Austausch von Ölheizungen bis 2035 und eine Modernisierungsfrist für Gas- und Ölkessel verstärken die CO2-Minderung im Wärmesektor. Damit leistet Krummesse einen konkreten Beitrag zur Erreichung der übergeordneten Landes- und Bundesziele.
In Krummesse prägt vor allem eine heterogene Mischung aus Altbauten, die überwiegend vor 1945 errichtet wurden, dominierenden Nachkriegswohnhäusern der 50er bis 70er Jahre und vereinzelt Neubauten seit 2000. Typische Ein- und Zweifamilienhäuser sowie kleine Mehrparteienbauten prägen das Erscheinungsbild. Diese Bauten verfügen oft über einschalige Mauerwerke oder ein-Mantelsteine ohne Wärmedämmung.
Ein Großteil der Bestandsgebäude weist aufgrund unzureichender Dämmung an Dach, Fassade und Fenstern sowie veralteter Öl- und Gasheizungen einen dringenden Modernisierungsbedarf auf. Fehlende Wärmerückgewinnung und alte Kesseltechnik treiben Energieverluste und Betriebskosten in die Höhe. Die hohen Transmissionsverluste führen zu erhöhtem Energiebedarf und steigenden Umweltauswirkungen.
Im Zuge der nationalen Klimaschutzziele spielt der Gebäudesektor eine zentrale Rolle, da rund 30 % der CO2-Emissionen hier anfallen. Eine energetische Sanierung senkt nicht nur den Ausstoß, sondern verbessert das Innenraumklima und steigert die Effizienz im Gebäudebetrieb. Insbesondere die Kombination aus optimierter Gebäudehülle und erneuerbarer Heiztechnik leistet einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutzziel.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Krummesse und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Lübeck und Groß Grönau.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Berkenthin, Stockelsdorf und Hamburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.