Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Gingst

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Gingst bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Gingst & Umgebung

Henry Knoblauch.png

Henry Knoblauch

Energieberater & B.Eng. Bauingenieurwesen

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Gingst & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

Qualifikationen:

  • Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Gingst

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Gingst für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gingst? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Gingst?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Mecklenburg-Vorpommern fördert die Landesförderbank L-Kreditbank MV mit dem Programm „Klimafreundliches Bauen und Sanieren“ Investitionen in Wärmedämmung, Heizungstausch, Fenstererneuerung und Lüftungstechnik. Zuschüsse betragen je nach Maßnahme 10–15 % der förderfähigen Kosten.

Auf kommunaler Ebene stellt die Gemeinde Gingst einen Kommunalen Energiesanierungszuschuss bereit, der bis zu 5 % der Ausgaben für Dämmung, Heizungstausch und Fenstersanierung abdeckt. Die Antragstellung erfolgt über das Rathaus Gingst.

Diese Regionalprogramme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, sodass eine Doppelfinanzierung von Landes-, Kommunal- und Bundesmitteln möglich ist. Eine zeitgleiche Antragstellung wird empfohlen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Gingst verfolgt?

Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns hat im Rahmen des Landesklimaschutzgesetzes eine CO₂-Reduktion von 40 % bis 2030 (Basisjahr 1990) und Klimaneutralität bis 2045 beschlossen. Die Gemeinde Gingst orientiert sich an diesen Vorgaben und hat ergänzend kommunale Etappenziele definiert.

Für den Gebäudesektor wurde eine kommunale Sanierungsförderung aufgelegt, die energetische Modernisierungen mit bis zu 20 % der Investitionskosten bezuschusst. Außerdem gilt ab 2024 eine Solaranlage-Pflicht für alle Neubauten, und neue öffentliche Gebäude müssen mindestens dem KfW-Effizienzhaus-55-Standard entsprechen.

Mit einem geplanten jährlichen Retrofit-Volumen von 100 Wohneinheiten unterstützt Gingst gezielt die Dekarbonisierung des Gebäudebestands. Gleichzeitig führt die Gemeinde alle fünf Jahre eine Energiebilanz durch und strebt an, bis 2030 mindestens 50 % der Bestandsgebäude umfassend zu sanieren. Eigentümer können Energieberatungen und technische Planungshilfen in Anspruch nehmen, um die kommunalen Klimaziele effektiv umzusetzen.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Gingst aus?

Altes gebäude.jpeg

In Gingst prägen überwiegend historische Bauernhäuser und vereinzelte Fachwerkbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert das Ortsbild. Hinzu kommen Nachkriegswohnbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie einzelne Neubauten aus den 2000er Jahren, die meist in Einfamilienhausstruktur realisiert wurden. Große Teile des Dorfkerns stammen aus der Zeit vor 1945, flankiert von landwirtschaftlichen Nebengebäuden und Ferienhäusern.

Viele Bestandsgebäude weisen mangelnde Dämmung in Fassade, Dach und Bodenplatte auf, oft sind veraltete Ölheizungen und Einfachverglasung installiert. Fehlende kontrollierte Lüftung und veraltete Heizungsregelungen führen zu zusätzlichem Energieverlust. Dieser Zustand macht eine umfassende energetische Modernisierung notwendig, um Wärmeverluste zu reduzieren und den Energieverbrauch nachhaltig zu senken.

Der Gebäudesektor trägt erheblich zum CO2-Ausstoß bei. Energetische Sanierungen bieten deshalb einen direkten Beitrag zum Klimaschutz, indem sie Emissionen mindern und gleichzeitig den Modernisierungsbedarf in Gingst langfristig adressieren. Vor dem Hintergrund der deutschen Klimaziele ist die energetische Sanierung in Gingst ein zentraler Baustein, um kommunale Emissionsquoten nachhaltig zu verringern.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Gingst?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Gingst für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Gingst und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bergen auf Rügen und Stralsund.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Samtens, Putbus und Greifswald. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Gingst

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Gingst.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt