Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Giesen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Giesen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Giesen & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Giesen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Giesen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Giesen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Giesen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Giesen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Giesen können Sanierungswillige auf Landesebene über die NBank Zuschüsse von bis zu 25 % der förderfähigen Kosten für energetische Modernisierung beantragen. Die Gemeinde Giesen ergänzt dies durch einen kommunalen Klimaschutzzuschuss von bis zu 1.000 Euro für Heizungsoptimierung und Einzelmaßnahmen. Gefördert werden unter anderem Dämmung von Dach, Fassade und Geschossdecken, der Austausch ineffizienter Heizungen sowie ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhausstandard. Die Programme sind mit Bundesförderungen der BAFA und KfW kombinierbar, sofern die allgemeinen Förderkriterien erfüllt sind. Eine Antragstellung erfolgt über das Online-Portal der NBank beziehungsweise direkt bei der Stadtverwaltung Giesen. Voraussetzung ist eine Energieberatung, die unter anderem das kommunale Energiebüro der Samtgemeinde anbietet.
Die Landesregierung von Niedersachsen hat sich ein CO₂-Reduktionsziel von mindestens 55 % bis 2030 (Basisjahr 1990) gesetzt und strebt bis 2045 Klimaneutralität an. Im kommunalen Klimaschutzkonzept der Gemeinde Giesen ist für 2030 eine 40 %ige Minderung der CO₂-Emissionen im Gebäudesektor (Basisjahr 2010) verankert, bis 2045 sollen alle kommunalen Liegenschaften klimaneutral betrieben werden. Als Zwischenetappe ist bis 2040 eine Umstellung aller kommunalen Heizsysteme auf erneuerbare Energien vorgesehen.
Zur Erreichung dieser Ziele fördert die Gemeinde eine umfassende energetische Sanierung mit Zuschüssen von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten, inklusive Energieberatung und Baubegleitung. Seit 2023 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten, zudem ist in kommunalen Bauvorhaben der KfW-Effizienzhaus-55-Standard verbindlich vorgeschrieben. Regelmäßige Dachflächen-Checks und Potenzialanalysen für Photovoltaik und Wärmepumpen sollen die Umsetzung der Maßnahmen im Gebäudebestand beschleunigen. Darüber hinaus werden mögliche Nahwärmenetze für Wohnquartiere systematisch geprüft.
In Giesen prägt ein heterogener Wohn- und Gewerbebestand das Ortsbild. Typisch sind historische Altbauten aus dem 19. Jahrhundert, Nachkriegsreihenhäuser und mehrgeschossige Bauten der 1960er und 1970er Jahre sowie vereinzelt Neubauten und moderne Einfamilienhäuser.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie häufig unzureichend gedämmt sind, alte Fenster aufweisen und Dächer ohne zeitgemäße Aufsparrendämmung auskommen. Veraltete Heizsysteme wie Ölkessel oder gasbetriebene Niedertemperaturheizungen erhöhen den Wärmebedarf zusätzlich.
Der Gebäudesektor trägt mit rund einem Drittel zum regionalen CO₂-Ausstoß bei. Eine systematische Modernisierung von Wärmedämmung, Fensteranschlüssen und Heizungstechnik leistet einen wesentlichen Beitrag zum lokalen Klimaschutz und zur Erreichung nationaler Klimaziele.
Unsere Energieberater sind in Giesen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hildesheim und Sarstedt.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Harsum, Hannover und Nordstemmen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.