Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gernsheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Gernsheim bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Gernsheim im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Gernsheim und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Gernsheim für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Gernsheim energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Gernsheim fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Gernsheim für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gernsheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Regionale Programme in Gernsheim bieten Ihnen das kommunale Sanierungsprogramm der Stadt Gernsheim, das bis zu 5.000 € Zuschuss für Dämmmaßnahmen und Heizungstausch gewährt. Die Stadt bietet Ihnen zudem einen Energieberatungszuschuss von 50 % der Kosten (max. 500 €) für qualifizierte Vor-Ort-Beratungen. Die Hessische Investitions- und Förderbank (WIBank) fördert über das Programm „Energieeffizient sanieren“ bis zu 12,5 % der förderfähigen Kosten und ergänzt damit landesrechtliche Initiativen. Der Landkreis Groß-Gerau stellt im Rahmen seines Klimaschutzfonds bis zu 3.000 € für ganzheitliche Sanierungskonzepte bereit. Gefördert werden dabei Maßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung, Erneuerung von Heizungsanlagen sowie Fenster- und Türenersatz. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist in der Regel möglich, sofern die jeweiligen Programmbedingungen erfüllt werden. Auf Landesebene kann die Förderquote insgesamt bis zu 20 % der Investitionskosten betragen; in Verbindung mit KfW-Programmen erhöht sich die Gesamtförderung auf bis zu 35 %.
Die Stadt Gernsheim orientiert sich am Klimaschutzplan des Landes Hessen und hat in ihrem integrierten Klimaschutzkonzept verbindliche Ziele formuliert. Bis 2030 soll der CO₂-Ausstoß um 55 % gegenüber 1990 gesenkt und bis zum Jahr 2045 Klimaneutralität erreicht werden, wie es das hessische Klimaschutzgesetz vorsieht.
Im Gebäudesektor fördert die Kommune gezielt energetische Sanierungen und gewährt Zuschüsse für die Dämmung von Fassaden, Fenstern und Heizungsanlagen. Seit 2023 gilt in Gernsheim eine Solardachpflicht für Neubauten, um den Ausbau der Photovoltaik systematisch voranzutreiben und den lokalen Anteil erneuerbarer Stromerzeugung zu erhöhen.
Zusätzlich müssen alle kommunalen Neubauten sowie größere Bestandssanierungen den KfW-55-Effizienzhausstandard erfüllen. Diese Vorgabe sichert einen deutlich verringerten Primärenergiebedarf und steigert langfristig die Energieeffizienz im Gebäudebestand.
In Gernsheim prägen historische Altbauten aus dem 19. Jahrhundert, ausgedehnte Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelte Neubauprojekte ab den 2000er Jahren das Stadtbild. Viele Bestandsgebäude weisen ungedämmte Außenwände, einfache Einfachverglasung und veraltete Gas- oder Ölheizsysteme auf, was zu erheblichen Wärmeverlusten und erhöhtem Energieverbrauch führt. In vielen Fällen erfüllen die Gebäude nicht die seit 2020 geltenden Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), sodass sie hohe Heizkosten verursachen.
Der Gebäudesektor ist für rund 30 Prozent der deutschlandweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Eine umfassende energetische Sanierung durch Dämmmaßnahmen, den Austausch von Fenstern und moderne Heiztechnik senkt nicht nur den Energiebedarf, sondern leistet einen direkten Beitrag zum Klimaschutz und zur Erreichung nationaler Klimaziele. So lassen sich in Gernsheim Potenziale heben, den CO2-Ausstoß nachhaltig zu reduzieren und gleichzeitig Wohnkomfort und Werterhalt der Immobilien zu steigern.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Gernsheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Biebesheim am Rhein und Groß-Rohrheim.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Alsbach-Hähnlein, Pfungstadt und Stockstadt am Rhein. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.