Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gemmrigheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Gemmrigheim & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Gemmrigheim für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gemmrigheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Gemmrigheim bietet die Kommunalverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Ludwigsburg und der L-Bank Baden-Württemberg verschiedene Fördermaßnahmen für energetische Sanierungen an. Förderfähig sind unter anderem Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke sowie der Austausch alter Heizungsanlagen. Über die L-Bank erhalten Sie zinsgünstige Darlehen mit tilgungsfreien Anfangsjahren, während der Klimaschutzfonds des Landkreises Zuschüsse bis zu 15 % der Investitionskosten gewährt. Das Wohnraum-Förderprogramm der L-Bank sieht zudem bis zu 30 % Zuschuss bei ganzheitlicher Sanierung vor. Die Programme sind in der Regel kombinierbar mit Bundesförderungen der BAFA und KfW, sodass Sie zusätzliche Zuschüsse für Wärmepumpen, Solarthermie oder Energieberatungen nutzen können. Zudem fördert die Kommune energieeffiziente Fenster und Lüftungsanlagen im Rahmen eines einmaligen Einmalzuschusses.
Gemmrigheim hat im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts eine CO2-Reduktion von 55 % bis 2030 (Basisjahr 1990) beschlossen und strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Diese Ziele basieren auf dem Landesklimaschutzgesetz Baden-Württemberg und werden durch ein jährliches Monitoring aller kommunalen Liegenschaften überprüft.
Als Etappenziel wurde eine Minderungsleistung von 30 % bis 2025 definiert, gefolgt von 55 % bis 2030. Über eine digitale Energieausweis-Verwaltung und regelmäßige CO2-Bilanzierungen wird die Entwicklung im Gebäudesektor transparent dokumentiert.
Die Kommune fördert energetische Sanierungen mit Zuschüssen, verlangt eine Solarpflicht für Neubauten und sieht eine Solaroffensive vor, bei der bis 2030 mindestens 80 % der geeigneten Dachflächen mit Photovoltaik auszustatten. Und setzt bei öffentlichen Gebäuden den Standard KfW-Effizienzhaus 55 um. Für denkmalgeschützte Objekte liegen spezielle Sanierungsleitfäden vor. Zusätzlich bietet der kommunale Klimaschutzmanager individuelle Energieberatungen und Informationskampagnen zu Wärmepumpen, Dämmmaßnahmen und Heizungsoptimierung an.


Gemmrigheim weist einen heterogenen Gebäudebestand auf. Im Zentrum stehen häufig denkmalgeschützte Altbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert, während am Ortsrand vereinzelt Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre das Bild prägen. In den letzten Jahrzehnten kamen Neubaugebiete mit energieeffizienten Ein- und Zweifamilienhäusern hinzu. Statistisch entfallen etwa 40 Prozent der Gebäude auf Baujahre vor 1979, wodurch der Modernisierungsbedarf aufgrund unzureichender Dämmung und veralteter Heizsysteme besonders hoch ausfällt.
Viele Bestandsgebäude verfügen über ungedämmte Fassaden, einfache Fensterverglasungen und Heizungsanlagen auf Basis von Öl oder Gas, was zu hohen Wärmeverlusten und gesteigertem Energiebedarf führt. Im Gebäudesektor werden in Deutschland rund ein Drittel der CO₂-Emissionen freigesetzt, weshalb eine systematische energetische Sanierung essenziell ist. Durch die gezielte Modernisierung von Dämmung, Fenstern und Heiztechnik lässt sich der Energieverbrauch deutlich senken und ein nachhaltiger Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Gemmrigheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Kirchheim am Neckar und Walheim.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Besigheim, Neckarwestheim und Lauffen am Neckar. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Gemmrigheim.