Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Besigheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Besigheim sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Besigheim & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Besigheim für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Besigheim energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Besigheim fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Besigheim für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Besigheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Besigheim existieren auf Landes- und kommunaler Ebene verschiedene Förderprogramme zur energetischen Sanierung. Auf Landesebene bietet die L-Bank mit dem «Umwelt- und Energieeffizienzprogramm» zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse bspw. für Dämmmaßnahmen, den Austausch veralteter Heiztechnik sowie ganzheitliche Gebäudesanierungen. Ergänzend können Sie im Rahmen des kommunalen Energiebonus bis zu 1.000 € Förderung für eine professionelle Energieberatung beantragen. Voraussetzung ist in der Regel die Vorlage eines aktuellen Energieausweises. Besonders attraktiv ist, dass sich diese Programme mit Bundesförderungen (KfW, BAFA) kombinieren lassen, wodurch sich der Fördersatz insgesamt erhöht. Die Fördertatbestände umfassen Dämmung, Heizungstausch und Installation erneuerbarer Energien.
In Besigheim setzt sich die Kommune klare Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und folgt dabei den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg. Baden-Württemberg strebt eine 65%ige CO₂-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 an und plant die Klimaneutralität bis 2040. In ihrem kommunalen Klimaschutzkonzept definiert die Stadt Besigheim selbst eine 40%ige Emissionsminderung bis 2030 (Basisjahr 2010) und strebt eine klimaneutrale Verwaltung bis 2045 an.
Zur Erreichung dieser Etappenziele fokussiert sich Besigheim insbesondere auf den Gebäudesektor: Ein kommunales Förderprogramm unterstützt energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 30 % der Investitionskosten. Seit 2023 gilt für Neubauten eine verpflichtende Solaranlage gemäß lokaler Bauordnung. Zudem werden bei Dach- und Fassadensanierungen verbindliche Effizienzstandards nach dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) umgesetzt. Diese Maßnahmen sollen den energetischen Bestand sukzessive verbessern und zur kommunalen CO₂-Reduktion beitragen.
In der historischen Altstadt von Besigheim dominieren teils denkmalgeschützte Altbauten mit Fachwerk und massiven Außenwänden. In den Nachkriegsvierteln prägen einfache Mietshäuser der 1950er bis 1970er Jahre das Bild, während in den 1990er Jahren Reihenhäuser und Wohnsiedlungen entstanden. Zunehmend entstehen Neubauten nach aktuellen Energiestandards.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig: Unzureichende Dämmung an Fassaden und Dächern, alte Einfachverglasung sowie veraltete Öl- und Gasheizsysteme führen zu hohen Wärmeverlusten. Mit Außendämmung, Fensteraustausch und moderner Wärmepumpentechnik lassen sich in vielen Fällen Einsparungen von bis zu 80 Prozent realisieren. Eine energetische Sanierung bietet somit erhebliches Einsparpotenzial bei Heizenergie und Betriebskosten.
Angesichts steigender Energiepreise und der Notwendigkeit zur Reduktion von CO₂-Emissionen leistet die Modernisierung einen Beitrag zum Klimaschutz. Der Gebäudesektor verursacht rund 30 Prozent der bundesweiten CO₂-Emissionen. Gezielte Modernisierungsmaßnahmen gewährleisten die Einhaltung der aktuellen Gebäudestandards nach GEG.
Unsere Energieberater sind in Besigheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Walheim und Löchgau.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bietigheim-Bissingen, Gemmrigheim und Hessigheim. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.