Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Neckarwestheim

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Neckarwestheim bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Neckarwestheim & Umgebung

Imanuel Riker

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Neckarwestheim & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!

Qualifikationen:

  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Fokus auf Effizienzhaus-Sanierung (KfW 261)
  • Fundiertes technisches Verständnis und jahrelange Erfahrung

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Neckarwestheim

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Neckarwestheim für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neckarwestheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Neckarwestheim?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Neckarwestheim bietet die Gemeinde in Kooperation mit der L-Bank Baden-Württemberg zinsgünstige Darlehen und Investitionszuschüsse (L-Bank-Programm 293) für die Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecken. Zudem gewährt die Kommune einen einmaligen kommunalen Zuschuss von bis zu 5.000 EUR für den Austausch alter Öl- oder Gasheizungen. Gefördert werden Dämmmaßnahmen, Heizungstausch sowie ganzheitliche Sanierungen mit nachgewiesener Energieeffizienz. Ergänzend bietet die Gemeinde einen Zuschuss von bis zu 50 % der Kosten für eine energetische Fachplanung und Baubegleitung. Über das L-Bank-Programm „WohnraumModernisieren“ (261/262) sind Kredite bis zu 100.000 EUR pro Objekt mit effektiven Jahreszinsen ab 0,75 % möglich. Anträge für kommunale Zuschüsse reichen Sie vor Maßnahmenbeginn beim Bauamt ein, die L-Bank-Darlehen werden online beantragt. Insgesamt können Sie Fördermittel in Höhe von bis zu 30 % der förderfähigen Investitionskosten erhalten. Die Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA-Einzelmaßnahmen und KfW-Effizienzhauskrediten) kombinieren.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Neckarwestheim verfolgt?

Neckarwestheim orientiert sich an den Zielvorgaben des Landes Baden-Württemberg und hat sich im kommunalen Klimaschutzkonzept 2021 zu einer CO2-Reduktion von 55 % bis 2030 (Basisjahr 1990) verpflichtet. Mit einem Etappenziel von 30 % Reduktion bis 2025 werden bereits frühzeitig Fortschritte definiert. Als übergeordnetes Ziel strebt die Gemeinde die Klimaneutralität bis 2045 an.

Zur Erreichung dieser Etappenziele sieht die Gemeinde eine verpflichtende Solarpflicht für Neubauten ab 2025 vor und bietet eine kommunale Sanierungsförderung für Bestandsgebäude mit Zuschüssen von bis zu 20 % der Investitionskosten. Zusätzlich gelten im Neubau energetische Mindestanforderungen nach KfW-Effizienzhaus-40-Niveau und werden Dachflächen kommunaler Liegenschaften systematisch für Photovoltaik und Solarthermie genutzt.

Bei umfassenden Modernisierungen müssen Eigentümer seit 2022 die Dämmstandards der aktuellen Gebäudeenergieverordnung einhalten und können hierfür zinsgünstige Kredite über ein kommunales Förderprogramm beantragen. Parallel dazu betreibt die Gemeinde eine kostenfreie Energieberatung, die individuelle Sanierungsfahrpläne erstellt und Handwerkerseminare zur Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen unterstützt.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Neckarwestheim aus?

Altes gebäude.jpeg

Neckarwestheim präsentiert einen heterogenen Gebäudebestand, der von Fachwerkhäusern aus dem frühen 20. Jahrhundert über massiv errichtete Nachkriegswohnhäuser der 1950er und 1960er Jahre bis hin zu Einfamilienhäusern und kleineren Mehrparteienanlagen aus den 1970er und 1980er Jahren reicht. Vereinzelt finden sich moderne Neubauten mit aktuellen Wärmeschutzstandards. Typisch sind im Ortskern engstehende Doppelhaushälften und freistehende Siedlungsbauten, vereinzelt landwirtschaftlich genutzte Gebäude mit einfacher Verglasung und fehlender Luftdichtung.

Diese baulichen Eigenschaften führen zu erhöhtem Energieverbrauch und wirken sich direkt auf den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor aus. Veraltete Öl- oder Gasheizungen und mangelhaft isolierte Konstruktionen steigern den Heizbedarf. Energetische Sanierungen an Fassade, Dach und Kellerdecke sowie der Austausch veralteter Heiztechnik können den Jahres-Primärenergiebedarf um 60 Prozent reduzieren. Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele und der Zielmarke von 70 Prozent Emissionsreduzierung bis 2040 ist eine Modernisierung unverzichtbar, um langfristig Ressourcen zu schonen und den CO2-Fußabdruck zu minimieren.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Neckarwestheim?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Neckarwestheim für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Neckarwestheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Gemmrigheim und Kirchheim am Neckar.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Lauffen am Neckar, Ilsfeld und Heilbronn. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Neckarwestheim

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Neckarwestheim.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt