Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schiffdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Schiffdorf sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Schiffdorf & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Schiffdorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Schiffdorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Schiffdorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Schiffdorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schiffdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Schiffdorf ergänzt die Gemeinde das Bundes- und Landesförderangebot mit einem kommunalen Klimaschutzfonds: Bis zu 15% Zuschuss (max. 2.000 € pro Wohneinheit) erhalten Sie für Energieberatung, Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke sowie Fenstertausch. Gleichzeitig stellt die NBank Niedersachsen im Landesprogramm „Energetische Sanierung“ zinsgünstige Darlehen (effektiv ab 0,75 %) sowie Tilgungszuschüsse von bis zu 20% für Heizungsmodernisierung, Wärmepumpen und Lüftungsanlagen bereit. Gefördert werden Einzelmaßnahmen und ganzheitliche Sanierungspakete mit förderfähigen Kosten bis 120.000 € pro Einheit. Darüber hinaus sieht das Landesprogramm gestaffelte Zuschüsse nach Effizienzhaus-Standard (bis zu 25% bei EH-55) vor. Sie benötigen einen Energieausweis und die Begleitung durch einen zugelassenen Energieberater. Eine Kombination mit BAFA- und KfW-Förderungen ist möglich, sofern Sie die jeweiligen Richtlinien einhalten. Sie stellen Ihren Antrag online über das NBank-Portal oder bei der Gemeindeverwaltung Schiffdorf.
In Schiffdorf gelten gemäß dem Niedersächsischen Klimaschutzgesetz eine Reduktion der CO2-Emissionen um 65 % bis 2030 (Basisjahr 1990) sowie die Klimaneutralität bis 2045. Im 2020 verabschiedeten kommunalen Klimaschutzkonzept sind Zwischenziele für 2025 verankert, wonach die Emissionen bis dahin bereits um 40 % gesenkt werden sollen. Die Ergebnisse werden jährlich im Umweltbericht veröffentlicht, um Transparenz und Steuerung der Maßnahmen zu gewährleisten.
Im Fokus steht der Gebäudesektor: Eigentümer privater Wohneinheiten können Zuschüsse von bis zu 30 % der Sanierungskosten beantragen, maximal 12.000 € pro Objekt. Seit 2022 ist für alle Neubauten eine Solarpflicht vorgeschrieben, ergänzt durch den verbindlichen KfW-55-Standard für energetische Effizienz. Die Gemeinde bietet zudem kostenfreie Energieberatungen und thermografische Analysen an. Öffentliche Gebäude werden sukzessive auf Plusenergie-Standard umgerüstet, darunter die neue Mensa mit 75 kWp Photovoltaik-Module bis 2025. Parallel wird eine durchschnittliche Sanierungsrate von 2,5 % pro Jahr angestrebt, um die Bestandsgebäude bis 2045 klimaneutral umzubauen.
Der Gebäudebestand in Schiffdorf ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern und Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert sowie von Nachkriegswohnhäusern und Einfamilienhäusern aus den 1960er bis 1980er Jahren. Ergänzt wird dieser Bestand durch vereinzelt entstandene Neubauten seit den frühen 2000er Jahren.
Viele Bestandsobjekte weisen eine unzureichende Wärmedämmung an Dach, Fassade und Bodenplatte auf, häufig sind alte Einfach- oder Wärmeschutzverglasungen und veraltete Öl- oder Gasheizkessel im Einsatz. Diese Voraussetzungen führen zu hohen Wärmeverlusten, steigenden Energiekosten und einem erhöhten Verbrauch fossiler Brennstoffe.
Im Hinblick auf den Klimaschutz und die Reduzierung von CO₂-Emissionen ist in Schiffdorf daher ein umfassender Modernisierungsbedarf gegeben. Energetische Sanierungen nach aktuellen Standards tragen entscheidend zur Senkung des Energiebedarfs und zur Erreichung nationaler Klimaziele bei.
Unsere Energieberater sind in Schiffdorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bremerhaven und Loxstedt.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Nordenham, Geestland und Beverstedt. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.