Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Galenbeck? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Galenbeck sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Galenbeck & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Galenbeck für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Galenbeck energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Galenbeck fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Galenbeck für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Galenbeck? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Galenbeck stehen Landesfördermittel der Investitionsbank Mecklenburg-Vorpommern (IB M-V) zur Verfügung, die bis zu 30 % der förderfähigen Kosten für Dämmung, Fenstererneuerung oder Heizungsmodernisierung übernehmen, bei Kombination mit KfW-Programmen bis zu 35 %. Auf kommunaler Ebene bietet die Gemeinde Galenbeck ein Klimaschutzprogramm mit Zuschüssen von bis zu 5.000 EUR für Einzelmaßnahmen. Die Mittelvergabe erfolgt fortlaufend bis zum verfügbaren Jahresbudget.
Gefördert werden u. a. Dämmung, Heizungstausch, Fenstererneuerung sowie ganzheitliche Sanierungen, inklusive Solarthermie und Vollwärmeschutz. Die Förderungen sind mit BAFA- und KfW-Programmen kombinierbar, eine doppelte Abrechnung einzelner Kostenpositionen ist ausgeschlossen. Energieberatungskosten können durch die Kommune mit bis zu 50 % bezuschusst werden.
Anträge sind online über das IB M-V-Portal oder persönlich in der Gemeindeverwaltung einzureichen. Haushaltsmittel werden jährlich bereitgestellt, eine Antragstellung ist fortlaufend möglich, bis die Budgets ausgeschöpft sind. Ausführliche Informationen finden Sie auf den Internetseiten der IB M-V und der Gemeinde Galenbeck.
In der Gemeinde Galenbeck gelten die Klimaziele des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Die Landesregierung strebt eine Emissionsminderung um 40 % bis 2030 gegenüber 1990 an und hat sich die langfristige Klimaneutralität bis 2045 zum Ziel gesetzt. Diese Vorgaben bilden den Rahmen für lokale Strategien im Gebäudesektor.
Ein kommunales Zwischenziel strebt mindestens 30 % Minderung im Gebäudebereich bis 2030 an; bis 2040 sind rund 60 % vorgesehen, um reibungslos auf die Klimaneutralität bis 2045 hinzuarbeiten. Konkrete Etappenziele orientieren sich dabei an den landesweiten Vorgaben.
Galenbeck setzt auf gezielte Förderprogramme für die energetische Sanierung bestehender Wohngebäude (bis zu 15 % Zuschuss), eine verbindliche Solarpflicht für Neubauten sowie die Umsetzung strenger energetischer Standards (KfW-Effizienzhaus 55) in kommunalen Neubauprojekten. Begleitend bietet die Kommune kostenlose Energieberatungen für private Eigentümer an. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Energieverbrauch von Bestandsgebäuden spürbar zu senken und die CO2-Emissionen im Gebäudesektor langfristig zu minimieren.
Der Gebäudebestand in Galenbeck ist geprägt von Altbauten aus dem 19. Jahrhundert, vereinzelt erhaltenen Nachkriegsbauten der 1950er und 1960er Jahre sowie einem überschaubaren Anteil an Neubauten der letzten zwei Jahrzehnte. Typisch sind massive Ziegelkonstruktionen, vereinzelt Plattenbauten und Einfamilienhäuser mit Satteldächern in moderner Ausführung.
Viele Objekte verfügen über unzureichend gedämmte Außenwände, teils veraltete Einfachfenster und ineffiziente Heizsysteme auf Basis älterer Öl- oder Gaskessel. Diese baulichen Defizite führen zu hohen Wärmeverlusten, unnötigem Energieverbrauch und steigenden Betriebskosten.
Im Sinne des Klimaschutzes ist eine energetische Modernisierung dringend erforderlich: Durch gezielte Dämmmaßnahmen, den Austausch alter Heizanlagen und die Nutzung erneuerbarer Energien ließen sich CO₂-Emissionen im Gebäudesektor nachhaltig senken und die Energieeffizienz maßgeblich steigern.
Unsere Energieberater sind in Galenbeck und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Friedland und Strasburg (Uckermark).
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Neubrandenburg, Ferdinandshof und Torgelow. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.