Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Torgelow

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Torgelow bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Torgelow & Umgebung

Henry Knoblauch.png

Henry Knoblauch

Energieberater & B.Eng. Bauingenieurwesen

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Torgelow & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

Qualifikationen:

  • Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Torgelow

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Torgelow für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Torgelow? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Torgelow?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Torgelow können Eigentümer durch das Förderprogramm „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“ der Landesförderbank Mecklenburg-Vorpommern (LFI MV) Zuschüsse von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten erhalten. Zusätzlich bietet der Landkreis Vorpommern-Greifswald einen kommunalen Klima- und Energiesparfonds für kleinere Maßnahmen.

Gefördert werden insbesondere Dämmung von Dach, Wand und Keller, Heizungstausch sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte. Die Fördersätze variieren je nach Effizienzklasse und Projektumfang, meist zwischen 10 % und 20 % der Nettoinvestition.

Die Programme lassen sich häufig mit Bundesförderungen der BAFA (Einzelmaßnahmen) und der KfW (Einzel- und Paketförderung) kombinieren. **Hierdurch können kumulative Effekte erzielt werden**, sofern die jeweiligen Richtlinien eingehalten werden.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Torgelow verfolgt?

Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Torgelow unterstützt diese Vorgaben durch ein kommunales Klimaschutzkonzept, das jährliche Fortschreibungen der CO2-Bilanzen für städtische Gebäude vorsieht, um die Effektivität der Maßnahmen zu prüfen, und spezifische Maßnahmen im Gebäudesektor definiert.

Bis 2030 sollen im Gebäudebestand 40 % fossiler Energieträger eingespart werden, u. a. durch individuelle Sanierungsfahrpläne und die Inanspruchnahme von Landesförderprogrammen. Für Neu- und Bestandsgebäude gilt seit 2021 eine Solarpflicht bei Dachsanierungen, ergänzt durch verpflichtende Dämmstandards gemäß GEG. Zudem fördert die Stadt energieeffiziente Modernisierungen mit zinsgünstigen Zuschüssen und kostenfreier Beratung.

Bis 2045 strebt Torgelow im Einklang mit Mecklenburg-Vorpommern die vollständige Umstellung auf erneuerbare Wärmeversorgung an, um Klimaneutralität im kommunalen Gebäudebereich zu erreichen.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Torgelow aus?

Altes gebäude.jpeg

In Torgelow dominiert eine heterogene Bausubstanz. Ältere Wohnhäuser aus der Gründerzeit und vereinzelt Fachwerkbauten prägen das Stadtbild. In den 1950er bis 1970er Jahren entstandene Mehrfamilienhäuser aus der Nachkriegszeit bilden einen Großteil des Energieverbrauchs. Neuere Ein- und Mehrfamilienhäuser wurden vor allem seit den 1990er Jahren errichtet, sind jedoch quantitativ geringer vertreten.

Viele dieser Gebäude weisen eine unzureichende Wärmedämmung auf, da die Außenwände meist ohne moderne Dämmverbundsysteme errichtet wurden. Alte Einfachverglasung und undichte Fenster erhöhen den Wärmeverlust zusätzlich. Veraltete Heizungsanlagen, häufig auf Basis fossiler Brennstoffe, tragen zu erhöhten Betriebs- und CO2-Kosten bei.

Vor dem Hintergrund der bundesweiten Ziele zur CO2-Reduzierung erfordert der Gebäudesektor in Torgelow eine umfassende Modernisierung. Durch energetische Sanierungen lassen sich Emissionen signifikant senken und langfristig Betriebskosten minimieren. Investitionen in zeitgemäße Dämmtechnik und effiziente Heizsysteme leisten einen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele und steigern gleichzeitig den Wohnkomfort.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Torgelow?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Torgelow für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Torgelow und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Eggesin und Jatznick.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Ueckermünde, Ferdinandshof und Pasewalk. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Torgelow

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Torgelow.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt