Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Neubrandenburg

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Neubrandenburg bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Neubrandenburg & Umgebung

Henry Knoblauch.png

Henry Knoblauch

Energieberater & B.Eng. Bauingenieurwesen

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Neubrandenburg & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

Qualifikationen:

  • Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Neubrandenburg

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Neubrandenburg für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neubrandenburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Neubrandenburg?

Regionale Förderprogramme.jpg

In der Region Neubrandenburg bietet die Landesförderbank Mecklenburg-Vorpommern (LFB M-V) im Rahmen des Energieeffizienz- und Klimaschutzprogramms zinsgünstige Kredite mit bis zu 20 % Tilgungszuschuss sowie Zuschüsse für Energieberatungen und energetische Gebäudezertifizierungen. Gefördert werden u. a. Dämmung, Fenstererneuerung, Heizungsoptimierung bis zum Effizienzhaus-Standard und erneuerbare Energien. Die Mindestinvestitionssumme beträgt 5.000 € pro Maßnahme, die Kreditlaufzeit liegt bei bis zu 20 Jahren. Anträge an die LFB M-V müssen vor Maßnahmenbeginn gestellt werden, die Beantragung des kommunalen Zuschusses erfolgt vor Abschluss der Arbeiten. Eine qualifizierte Fachplanung durch Energieberater ist Voraussetzung für die Bewilligung. Ergänzend stellt die Stadt Neubrandenburg über den Kommunalen Klimaschutzfonds pauschale Zuschüsse von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten (max. 5.000 €) für ganzheitliche Sanierungen, Wärmepumpeninstallation und Solarthermie bereit. Beide Programme sind kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, sofern die jeweiligen Richtlinien eingehalten werden.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Neubrandenburg verfolgt?

Die Stadt Neubrandenburg orientiert sich am Landesklimaschutzgesetz Mecklenburg-Vorpommern und strebt 50 % CO₂-Reduktion bis 2030 (Basisjahr 1990) an. Auf landespolitischer Ebene sieht das Gesetz vor, die Treibhausgasemissionen bis 2045 vollständig auszugleichen, womit auch Neubrandenburg das Ziel einer Klimaneutralität bis 2045 verfolgt. Aktuell wurden kommunale Etappenziele definiert: eine Reduzierung um 30 % bis 2025 und 45 % bis 2035.

Im Gebäudesektor setzt die Stadtverwaltung auf eine gezielte Sanierungsförderung kommunaler und privater Gebäude sowie die Einführung einer Solaranlagenpflicht für Neubauten. Ein kommunales Energieberatungsprogramm begleitet kostenlos auf dem Weg zu individuellen Sanierungsfahrplänen und zur Beantragung von Fördermitteln. Gleichzeitig sind bei größeren Modernisierungen der Einbau effizienter Heizsysteme, insbesondere Wärmepumpen, verpflichtend. Darüber hinaus gelten verschärfte energetische Standards nach Energieeinsparverordnung (EnEV) für öffentliche Bauvorhaben und ein Programm zur Dämmung von Bestandsbauten. So werden schrittweise Heizenergiebedarf und CO₂-Ausstoß im Gebäudebestand gesenkt und ein signifikanter Beitrag zur regionalen Klimastrategie geleistet.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Neubrandenburg aus?

Altes gebäude.jpeg

Im Raum Neubrandenburg prägt ein heterogener Gebäudebestand das Stadt- und Umlandbild. Neben denkmalgeschützten Ziegelklinker-Altbauten aus dem 19. Jahrhundert finden sich überwiegend Nachkriegsfertighäuser und Plattenbauten, ergänzt durch Neubauquartiere sowie Villen und Einfamilienhäuser in ländlichen Bereichen.

Insbesondere alte Fassaden, Einfachverglasungen und ungedämmte Kellerdecken führen zu erhöhtem Wärmeverlust. Häufig kommen noch veraltete Öl- oder Gaskessel ohne moderne Brennwerttechnik zum Einsatz, teilweise fehlen zeitgemäße Lüftungsanlagen. Diese Faktoren verursachen energetische Defizite, die den Energiebedarf steigen und Betriebskosten nachhaltig belasten.

Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele ist eine Modernisierung unverzichtbar. Der Gebäudesektor in Mecklenburg-Vorpommern verursacht einen erheblichen Anteil der CO₂-Emissionen, sodass gezielte Sanierungsmaßnahmen im Dämmstandard, bei Heizungsoptimierung und Energieausweispflicht die Effizienz steigern. Staatliche Förderprogramme und zinsgünstige Kredite unterstützen Eigentümer und ermöglichen langfristig eine klimafreundliche Wärmeversorgung.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Neubrandenburg?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Neubrandenburg für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Neubrandenburg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Burg Stargard und Wulkenzin.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Neverin, Altentreptow und Penzlin. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Neubrandenburg

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Neubrandenburg.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt