Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gägelow? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Gägelow sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Gägelow & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Gägelow für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Gägelow energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Gägelow fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Gägelow für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gägelow? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Das Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern (LFI) gewährt zinsgünstige Darlehen und Investitionszuschüsse für die energetische Sanierung von Wohngebäuden in Gägelow. Die Zinssätze beginnen ab 1,5 %, förderfähig sind unter anderem Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke sowie der Austausch alter Heizungsanlagen.
Auf kommunaler Ebene stellt die Gemeinde Gägelow einen einmaligen Sanierungszuschuss bereit: bis zu 5.000 € je Wohneinheit für Maßnahmen wie Fensteraustausch und Einbau moderner Lüftungssysteme.
Die Landesprogramme sind mit den Bundesförderungen der BAFA und der KfW kombinierbar, sofern die Fördersummen die tatsächlichen Investitionskosten nicht überschreiten. Sie können so verschiedene Förderbausteine miteinander verknüpfen und die Effizienzmaßnahmen optimal finanzieren.
Gägelow richtet sich nach dem Klimaschutzkonzept Nordwestmecklenburg und hat sich damit verpflichtende Ziele gesetzt. Bis 2030 soll der CO₂-Ausstoß um mindestens 65 % gegenüber 1990 sinken, und Klimaneutralität ist für 2045 geplant. Diese Vorgaben entsprechen der landesweiten Strategie Mecklenburg-Vorpommerns.
Als Etappenziel bis 2030 ist die Reduzierung im Gebäudesektor zentral, mit einem Beitrag von mindestens 40 % der Emissionsminderung. Bis 2045 sind Null-Emissionsgebäude für den kommunalen Bestand angestrebt, begleitet von regelmäßigen Fortschrittsberichten.
Kommunal unterstützt Gägelow die energetische Sanierung privater und öffentlicher Gebäude durch Förderprogramme (bis zu 4.000 EUR Zuschuss pro Wohneinheit) und Beratungsangebote. Eine Solardachpflicht für alle Neubauten und die Anwendung von KfW-Effizienzhaus-Standards sind verbindlich, begleitet von Informationsveranstaltungen und einem städtischen Sanierungsmanager für Gebäudeeigentümer. Regelmäßige Energieberatungen und ein kommunaler Wärmeplan sollen weitere CO₂-Einsparpotenziale im Gebäudebereich erschließen. Zudem fördert die Kommune den Einbau effizienter Heizsysteme und die Umstellung auf erneuerbare Wärmequellen.
In Gägelow dominiert ein heterogener Gebäudebestand. Neben historischen Landhäusern aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert finden sich vor allem Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren. Ergänzt wird diese Bausubstanz durch Siedlungsbebauung der 1990er Jahre und einzelne Neubauprojekte der letzten zehn Jahre.
Viele Bestandsgebäude erfüllen nicht die aktuellen Dämmstandards, verfügen über Einfach- oder Doppelverglasung sowie ungedämmte Dachkonstruktionen. Öl- und Gasheizungen arbeiten mit niedrigen Wirkungsgraden, oft fehlt eine moderne Regelungstechnik. In Kombination führen diese Faktoren zu erhöhtem Energieverbrauch und vermeidbaren Wärmeverlusten.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes verursacht der Gebäudesektor rund ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland. Eine systematische energetische Sanierung kann Heizenergiebedarf und Emissionen deutlich senken. Nachhaltige Modernisierungen wie die Verbesserung der Wärmedämmung und der Austausch alter Heizsysteme bilden den Kern eines zielgerichteten CO2-Minderungsprogramms im regionalen Kontext.
Unsere Energieberater sind in Gägelow und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wismar und Hohenkirchen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Dorf Mecklenburg, Grevesmühlen und Schwerin. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.