Bei Ihnen vor Ort im Regionalverband Saarbrücken

Ihr Energieberater in Friedrichsthal

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Friedrichsthal & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Nils Jung-König

Energieberater & Master of Engineering

Nils Jung-König - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Friedrichsthal

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Friedrichsthal für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Friedrichsthal? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Friedrichsthal?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Friedrichsthal stehen Ihnen regionale Sanierungsförderungen der Saarländischen Investitionskreditbank (SIKB) und der Stadt Friedrichsthal zur Verfügung. Über das SIKB-Programm „Energieeffizient Sanieren“ werden Ihnen zinsgünstige Darlehen bis zu 50 000 € (Effektivzins ab 1,2 %) und Zuschüsse für Wärmedämmung, Fenstererneuerung sowie Erneuerung von Heiz- und Lüftungstechnik gewährt. Die Stadt Friedrichsthal gewährt Ihnen im Rahmen des kommunalen Energiesparfonds bis zu 10 % der förderfähigen Kosten (maximal 2 000 €) und unterstützt damit insbesondere Maßnahmen zur Steigerung der Gebäudeeffizienz.

Gefördert werden unter anderem Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke, der Austausch ineffizienter Heizsysteme, der Einbau kontrollierter Wohnraumlüftungen und die Installation solarthermischer Anlagen. Daneben sind ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhaus-Standard möglich, inklusive Gebäudenachweise und Modernisierungsfahrplänen. Die Landesprogramme sind in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, solange Doppelanträge vermieden werden und die jeweiligen Anforderungen erfüllt sind.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Friedrichsthal verfolgt?

Die Stadt Friedrichsthal orientiert sich an den Zielen des saarländischen Klimaschutzgesetzes mit einem offiziellen CO₂-Minderungsziel von 65 % bis 2030 (Basisjahr 1990) und strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Neben landesweiten Vorgaben hat die Kommune eigene Maßnahmen im Gebäudesektor verankert. Seit 2023 gilt für alle neuen Wohn- und Nichtwohngebäude eine Solaranlagenpflicht auf geneigten Dächern, um Photovoltaik-Potenziale konsequent auszuschöpfen. Über ein kommunales Förderprogramm werden Sanierungsmaßnahmen für Bestandsgebäude unterstützt: Hauseigentümer erhalten bis zu 15 % der Kosten für energetische Modernisierungen, insbesondere zur Erreichung eines KfW-Effizienzhauses 55. Öffentliche Liegenschaften sollen bis 2030 dem Standard KfW-Effizienzhaus 40 genügen. Ein kommunaler Klimaschutzmanager begleitet die Umsetzung, und Bürger können vergünstigte Energieausweise sowie kostenfreie Fachberatungen in Anspruch nehmen.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Friedrichsthal aus?

Altes gebäude.jpeg

Im Gebäudebestand von Friedrichsthal dominieren Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert, dahinter folgen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelt Neubauten aus den letzten zwei Jahrzehnten. Die Konstruktion der Außenwände und Dacheindeckungen entspricht häufig nicht den heutigen Anforderungen an den Wärmeschutz.

Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über fehlende oder unzureichende Dämmung sowie teils veraltete Heizungsanlagen verfügen. Der Wärmeverlust über ungedämmte Bauteile und ineffiziente Brennwerttechnik führt zu erhöhtem Energiebedarf und vermeidbaren Betriebskosten.

Angesichts der nationalen Klimaschutzziele ist der Gebäudesektor für einen erheblichen Anteil des CO₂-Ausstoßes verantwortlich. Eine systematische Modernisierung reduziert langfristig Treibhausgasemissionen und unterstützt die Erreichung der Energieeffizienzstandards.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Friedrichsthal?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Friedrichsthal für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Friedrichsthal und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Sulzbach/ Saar und Quierschied.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Spiesen-Elversberg, Schiffweiler und St. Ingbert. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Friedrichsthal

Häufig gestellte Fragen

Nils Jung-König - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Friedrichsthal.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt