Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Pulheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Pulheim sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Pulheim & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Pulheim für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Pulheim energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Pulheim fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Pulheim für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Pulheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Pulheim existieren auf Landes- und Kommunalebene regionale Förderprogramme, etwa das NRW.BANK-Programm “progres.nrw” und die kommunale Ergänzungsförderung. Gefördert werden Dämmmaßnahmen (Fassade, Dach, Keller), Fenster- und Außentürentausch, Heizungsumstellung auf erneuerbare Energien sowie ganzheitliche Sanierungen nach KfW-Effizienzhaus-Standards. Zuschüsse betragen 8 % bis 15 % durch die NRW.BANK, ergänzt um bis zu 5 % kommunaler Mittel. Weiterhin fördert progres.nrw qualifizierte Energieberatung mit bis zu 80 % Zuschuss (max. 1.300 €). Anträge können ganzjährig eingereicht werden.
Die Programme sind grundsätzlich mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar. Voraussetzung ist die Vorlage eines energetischen Nachweises (Energiebedarfsausweis) und die Einbindung eines qualifizierten Energieberaters. Förderanträge sollten über das landeseigene Förderportal gestellt werden; die Bearbeitungszeit liegt erfahrungsgemäß bei 8 bis 12 Wochen. Die maximale Fördersumme beträgt 50.000 € pro Antrag. Die Auszahlung erfolgt nach Vorlage aller Rechnungen und Prüfungsprotokolle.
Mit dem 2019 novellierten Klimaschutzgesetz Nordrhein-Westfalen verfolgt das Land das Ziel, die CO₂-Emissionen bis 2030 um 65 % gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 klimaneutral zu wirtschaften. Das Gesetz definiert verbindliche Etappenwerte und schafft den rechtlichen Rahmen für kommunale Klimaschutzkonzepte.
Die Stadt Pulheim hat darauf aufbauend im lokalen Klimaschutzkonzept ein Etappenziel von -50 % bis 2030 (Basisjahr 2010) definiert und strebt bis 2045 die vollständige Klimaneutralität an. Jährliche CO₂-Bilanzen dienen der Fortschrittskontrolle, während spezifische Vorgaben für kommunale und private Bestandsgebäude fortlaufend aktualisiert werden.
Im Gebäudesektor setzt Pulheim auf eine gesteigerte Sanierungsförderung (Dämmung, Fenster, Heiztechnik), verbindliche energetische Standards (mindestens KfW-Effizienzhaus 55) und die Solarpflicht für Neubauten und Dachsanierungen. Begleitend werden Energieberatungen, Quartierskonzepte in Kooperation mit lokalen Energieversorgern und abgestimmte Förderprogramme bereitgestellt, um Investitionen in erneuerbare Energien und Energieeffizienz vor Ort zu steigern.
Der Gebäudebestand in Pulheim umfasst Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie moderat neuere Wohnkomplexe und Einzelhäuser der letzten zwei Jahrzehnte.
Viele dieser Bestandsobjekte weisen eine unzureichende Wärmedämmung auf, und veraltete Heizungsanlagen verursachen unnötig hohen Energieverbrauch. In Altbauten fehlt oft ein Wärmedämmverbundsystem, bei Nachkriegsbauten sind einfache Fenster und schlecht gedämmte Dachbereiche weit verbreitet. Darüber hinaus fehlen häufig kontrollierte Lüftungssysteme, was zu hoher Luftfeuchtigkeit und Schimmelbildung beiträgt.
Im Gebäudesektor entstehen rund 30 % aller CO₂-Emissionen Deutschlands. Eine energieeffiziente Sanierung reduziert Wärmeverluste, senkt den Brennstoffbedarf und trägt wesentlich zum Klimaschutz bei. Der umfassende Modernisierungsbedarf in Pulheim unterstreicht die Bedeutung nachhaltiger Maßnahmen zur Emissionsminderung.
Unsere Energieberater sind in Pulheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Köln und Frechen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Dormagen, Leverkusen und Bergheim. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.