Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Fraureuth? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Fraureuth bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Fraureuth. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Fraureuth für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Fraureuth energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Fraureuth fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Fraureuth für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Fraureuth? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Fraureuth können Sie als Eigentümer auf mehrere regionale Förderangebote zurückgreifen. Die Sächsische AufbauBank (SAB) bietet Ihnen im Programm „Energieeffizient Sanieren“ zinsgünstige Darlehen sowie Tilgungszuschüsse von bis zu 15 % (Einzelmaßnahmen) bzw. bis zu 35 % (Effizienzhaus-Standard) der förderfähigen Kosten oberhalb von 5.000 Euro. Gefördert werden beispielsweise Außen- und Innendämmung, Fenstertausch, Heizungsoptimierung, kontrollierte Wohnraumlüftung, Solarkollektoren sowie Planungs- und Baubegleitungskosten (bis zu 50 %). Sie reichen die Anträge elektronisch vor Vorhabensbeginn ein. Zusätzlich unterstützt der Landkreis Zwickau seinen Klimaschutzfonds mit einem Zuschuss von bis zu 50 % der Beratungskosten für energetische Beratung. Die Stadtverwaltung Fraureuth gewährt kommunale Bonuszuschüsse (bis zu 10 % der zuwendungsfähigen Kosten) für ganzheitliche Sanierungsmaßnahmen. Über das Sonderprogramm „Private Modernisierung“ des Landkreises können auch Mietwohngebäude gefördert werden, wobei Zuschüsse wahlweise als pauschaler Festbetrag oder prozentual je Maßnahme gewährt werden. In der Regel lassen sich SAB-Programme und Landkreiszuschüsse mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, sofern dies in den Förderrichtlinien vorgesehen ist.
Im Jahr 2021 hat der Gemeinderat in Fraureuth eine Klimastrategie verabschiedet, die sich an den landesweiten Vorgaben Sachsens orientiert. Ziel: CO2-Reduktion um 55 Prozent bis 2030 gegenüber 1990 sowie Klimaneutralität bis 2045 sind im sächsischen Klimaschutzgesetz verbindlich verankert. Ein kommunaler Energieplan begleitet die Umsetzung vor Ort.
Als Etappenziel bis 2030 sollen mindestens 30 Prozent der Wohngebäude energetisch saniert werden und die Gebäudewärmeverluste um rund 40 Prozent sinken. Für 2045 sieht die Gemeinde neben dem sukzessiven Austausch fossiler Heizsysteme auch die vollständige Versorgung öffentlicher Liegenschaften mit erneuerbaren Energien vor.
Im Gebäudesektor fördert Fraureuth systematische Sanierungen durch Zuschüsse für Dämmung, Fenster- und Heizungstausch sowie eine Solardachpflicht ab 2023 für alle Neubauten. Darüber hinaus werden kommunale Photovoltaikprojekte, KfW-Effizienzstandards (KfW-55-Niveau), die Förderung von Speichersystemen für erneuerbare Anlagen und kostenfreie Energieberatungen für Eigentümer angeboten.
In Fraureuth, einer Gemeinde im Vogtlandkreis, ist der Gebäudebestand heterogen. Im historischen Ortskern finden sich Gründerzeithäuser und Altbauten mit massiven Außenwänden, während in den Randlagen Ein- und Zweifamilienhäuser aus den 1950er bis 1970er Jahren dominieren. Vereinzelt stehen Mehrfamilienblocks aus der DDR-Zeit, daneben entstanden seit den 1990er Jahren Neubauprojekte in moderner Massivbauweise.
Typische energetische Schwachstellen liegen in ungedämmten Fassaden, nicht modernisierten Dach- und Kellerdecken sowie einfach verglasten Fenstern. Häufig arbeiten veraltete Öl- oder Gasheizkessel ohne Brennwerttechnik und ohne Anbindung an erneuerbare Energieträger. Diese mangelnde Effizienz führt zu signifikanten Wärmeverlusten und erhöhtem Energiebedarf im Wohnbereich.
Angesichts eines Anteils des Gebäudesektors von rund einem Drittel am deutschen CO2-Ausstoß ist eine flächendeckende energetische Sanierung in Fraureuth unumgänglich. Effiziente Modernisierungsmaßnahmen reduzieren Emissionen, senken Betriebskosten und tragen nachweislich zum Klimaschutz bei.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Fraureuth und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Werdau und Zwickau.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Lichtentanne, Neumark und Reichenbach im Vogtland. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.