Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Fischen i.Allgäu? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Fischen i.Allgäu sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Fischen i.Allgäu & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Fischen i.Allgäu für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Fischen i.Allgäu energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Fischen i.Allgäu fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Fischen i.Allgäu für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Fischen i.Allgäu? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Fischen i. Allgäu stehen auf Landesebene zinsgünstige Darlehen über die LfA-Förderbank Bayern für energieeffizientes Bauen und Sanieren zur Verfügung. Auf Kommunalebene bietet die Marktgemeinde Fischen einen einmaligen Zuschuss für kleinere Maßnahmen bis zu 5 000 €.
Gefördert werden insbesondere die Dämmung von Dach und Fassade, der Austausch veralteter Fenster sowie der Heizungstausch auf effiziente Wärmepumpen oder Biomasseanlagen. Ebenso können ganzheitliche Sanierungsmaßnahmen nach Effizienzhaus-Standard unterstützt werden.
Die regionalen Programme sind in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA-Einzelmaßnahmen, KfW-Effizienzhäuser) kombinierbar. Eine Summenbildung der Zuschüsse ermöglicht eine höhere Investitionsdeckung bei Einhaltung der jeweiligen Förderbedingungen.
Im Einklang mit den offiziellen CO2-Reduktionszielen des Freistaats Bayern strebt die Gemeinde Fischen i. Allgäu eine deutliche Senkung der Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor an. Laut dem bayerischen Klimaschutzgesetz sollen bis 2030 die CO2-Emissionen um 65 % gegenüber 1990 reduziert werden, um das übergeordnete Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen.
Zur Umsetzung wurden unter anderem eine kommunale Solarpflicht für alle Neubauten ab 2024 eingeführt und Förderprogramme für energieeffiziente Gebäudesanierungen etabliert. Öffentliche Liegenschaften müssen ab 2025 den KfW-55-Standard erfüllen, private Eigentümer erhalten Zuschüsse für Dämmmaßnahmen und den Austausch fossiler Heizungen gegen Wärmepumpen.
Im Rahmen des 2021 beschlossenen Klimaschutzkonzepts plant Fischen einen sukzessiven Umstieg auf 100 % erneuerbare Wärmeversorgung in kommunalen Gebäuden bis 2035 sowie die Entwicklung eines kommunalen Energiecontrollings für den Gebäudebestand. Diese Maßnahmen bilden die Grundlage für eine nachhaltige Energieversorgung vor Ort.
In Fischen im Allgäu präsentiert sich ein heterogener Gebäudebestand: Neben denkmalgeschützten Bauernhäusern und traditionellen Chalets aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert finden sich vorwiegend nachkriegszeitliche Einfamilien- und Reihenhäuser. Seit den 1990er-Jahren ergänzen punktuelle Neubauten und modernisierte Objekte das Ortsbild entlang der Hauptverkehrsachsen.
Viele Bestandsgebäude weisen jedoch unzureichende Wärmedämmung, Einfachverglasung und veraltete Ölheizungen auf, die den Energieverlust erhöhen. Lagebedingte Temperaturunterschiede im Alpenvorland verstärken die Heizkosten und unterstreichen den dringenden Sanierungsbedarf hinsichtlich Fassade, Dach und Haustechnik.
Der Gebäudesektor verursacht einen wesentlichen Anteil der regionalen CO₂-Emissionen. Eine systematische Modernisierung auf Effizienzniveau nach aktueller Norm reduziert den Wärmebedarf deutlich und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz sowie zur langfristigen Senkung der Betriebskosten.
Unsere Energieberater sind in Fischen i.Allgäu und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Sonthofen und Oberstdorf.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Ofterschwang, Immenstadt i.Allgäu und Blaichach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.