Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Eystrup? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Eystrup sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Eystrup & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Eystrup für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Eystrup energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Eystrup fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Eystrup für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Eystrup? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Eystrup steht auf Landesebene das Programm der NBank „Energetische Gebäudesanierung“ zur Verfügung, das bis zu 30 % der förderfähigen Kosten für Dämmung, Fensteraustausch, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierung umfassender Gebäudehüllen übernimmt; die Gesamtförderung ist pro Wohneinheit auf 50.000 Euro begrenzt. Auf kommunaler Ebene bietet die Samtgemeinde Grafschaft Hoya einen Klimabonus für private Bestandsbauten mit Zuschüssen von bis zu 5.000 Euro je Wohneinheit, wenn Maßnahme und Nachweis bis Jahresende eingereicht werden. Gefördert werden Einzelmaßnahmen wie Wärmedämmung und der Austausch veralteter Heizsysteme ebenso wie energieeffiziente Komplettsanierungen. Zudem kann die Erstellung eines Sanierungsfahrplans durch einen Energieeffizienz-Experten anteilig gefördert werden. Die Programme sind in der Regel kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, sofern die technischen Mindestanforderungen des Bundes eingehalten werden. Anträge reichen Sie jeweils über die NBank beziehungsweise das örtliche Rathaus Eystrup ein.
In Eystrup gelten die offiziellen Klimaziele des Landes Niedersachsen, das bis 2030 eine CO2-Reduktion von 55 % gegenüber 1990 und bis 2045 die Klimaneutralität anstrebt. Die Gemeinde setzt diese Vorgaben im Gebäudesektor um und orientiert sich an der landesweiten Klimaschutznovelle.
Für das Jahr 2030 ist eine Verringerung der kommunalen Emissionen um 55 % vorgesehen, flankiert von einem langfristigen Ziel, bis 2045 sämtliche CO2-Emissionen auszugleichen. Diese Etappenziele basieren auf dem Niedersächsischen Klimaschutzgesetz.
Im Gebäudebereich fördert Eystrup energetische Sanierungen mit kommunaler Zuschusshöhe an die Landesprogramme und erhebt eine Solarpflicht für Neubauten. Zusätzlich schreibt die Gemeinde bei größeren Bestandsmodernisierungen eine Mindest-Energieeffizienzklasse vor und unterstützt den Austausch fossiler Heizsysteme durch Zuschüsse für Wärmepumpen. Zudem gelten verbindliche Standards für Dämmung und Heiztechnik nach KfW-Impulsprogrammen sowie kostenfreie Energieberatungen für Eigentümer.
In der ländlich geprägten Gemeinde Eystrup dominieren Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert mit typischer Fachwerkstruktur sowie robuste Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre, ergänzt durch punktuelle Neubauquartiere seit den 1990er Jahren. Die Siedlungsstruktur umfasst überwiegend Ein- und Zweifamilienhäuser, teils aus regionalem Ziegelmauerwerk. Ergänzt wird das Bild durch einige kleinere Mehrfamilienhäuser und landwirtschaftlich genutzte Nebengebäude.
Viele Bestandsgebäude gelten als energetisch sanierungsbedürftig, da sie häufig über ungedämmte Fassaden, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Heizsysteme auf Gas- oder Ölbasis verfügen. Diese Bautechnik führt zu hohen Wärmeverlusten und steigenden Betriebskosten.
Der Gebäudesektor ist für einen erheblichen Anteil des lokalen CO2-Ausstoßes verantwortlich. Um Klimaschutzziele zu erreichen, besteht ein dringender Modernisierungsbedarf: gezielte Dämmmaßnahmen, Fenstertausch und der Einbau emissionsarmer Heiztechnik bieten Potenzial zur Emissionsreduzierung und Energieeinsparung. Förderprogramme des Landes Niedersachsen unterstützen gezielt energetische Modernisierungen und erleichtern den Umstieg auf erneuerbare Energien.
Unsere Energieberater sind in Eystrup und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hassel (Weser) und Dörverden.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hoya, Haßbergen und Bücken. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.