Bei Ihnen vor Ort im Kreis Altenkirchen (Westerwald)

Ihr Energieberater in Etzbach

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Etzbach & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Nils Jung-König

Energieberater & Master of Engineering

Nils Jung-König - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Etzbach

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Etzbach für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Etzbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Etzbach?

Regionale Förderprogramme.jpg

In der Verbandsgemeinde Etzbach stehen private Bauherren und Vermieter über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) umfangreiche Förderlinien zur Verfügung. Mit dem Programm „Thermische Modernisierung“ können Antragstellende Investitionszuschüsse von bis zu 17,5 % der förderfähigen Kosten erhalten; der Mindestinvestitionsbetrag liegt bei 10.000 Euro, der Höchstzuschuss bei 50.000 Euro pro Wohneinheit. Gefördert sind Maßnahmen wie Außendämmung, Fenstertausch, Heizungstausch sowie ganzheitliche Bestands­sanierung. Ein Antrag ist vor Beginn der Maßnahmen bei der ISB einzureichen.

Auf kommunaler Ebene bietet die Verbandsgemeinde Wissen mit dem „Klimaschutzfonds Etzbach“ ergänzende Zuschüsse von bis zu 20 % für Wärmedämmmaßnahmen, Solarthermie, kontrollierte Wohnraumlüftung und bauliche Maßnahmen zur Effizienzsteigerung. Die Förderung ist an die Einhaltung technischer Mindestanforderungen nach Energieeinsparverordnung geknüpft. Diese Programme sind mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, sodass Sie kumulativ Zuschüsse und zinsgünstige Kredite in Anspruch nehmen können. Weitere Details und Antragsunterlagen erhalten Sie bei der kommunalen Energiewirtschaftsstelle.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Etzbach verfolgt?

Etzbach gehört zum Bundesland Rheinland-Pfalz, das eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 55 % bis 2030 (Basisjahr 1990) anstrebt und Klimaneutralität bis 2045 erreichen will. Die Kommune verfolgt einen Zwischenwert von 40 % Minderungsziel bis 2025 und hat sich mit dem regionalen Klimaschutzkonzept zu diesen Etappenzielen verpflichtet.

Im Gebäudesektor fördert die Stadtverwaltung energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 30 % der Investitionskosten und bietet kostenfreie Energieberatung für Eigentümer an. Seit 2022 gilt eine Solaranlagenauspflicht für Neubauten, öffentliche Bauten müssen ab 2025 dem KfW-Effizienzhaus-55-Standard entsprechen. Parallel vergibt die Gemeinde zinsgünstige Kredite für Fassadendämmungen in Kooperation mit der örtlichen Sparkasse und führt verpflichtende Energieausweise für Vermietungen ein. Zusätzlich führt die Kommune regelmäßige Thermografie-Aktionen durch, um energetische Schwachstellen systematisch zu erfassen. Ziel ist es, den durchschnittlichen Endenergiebedarf des Gebäudebestands bis 2045 unter 50 kWh/m² a zu senken.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Etzbach aus?

Altes gebäude.jpeg

In der Region Etzbach dominiert ein heterogener Gebäudebestand, der sich aus denkmalgeschützten Altbauten, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und Neubauten seit den 1990er Jahren zusammensetzt. Vor allem in den historischen Ortskernen finden sich massiv errichtete Sandstein- und Fachwerkhäuser, während am Rand moderne Einfamilienhäuser und Siedlungsbauten vorherrschen. Dieser strukturierte Mix spiegelt die regionale Entwicklung und den Bedarf an zeitgemäßer Energieeffizienz wider.

Viele dieser Bestandsgebäude sind aufgrund mangelhafter Dämmung, veralteter Fenster und ineffizienter Heizsysteme energetisch sanierungsbedürftig. Insbesondere Öl- und Gasheizkessel älteren Baujahrs arbeiten mit geringen Wirkungsgraden, während unsanierte Flachdächer und ungedämmte Dachböden zusätzlichen Wärmeverlust verursachen. Die unzureichende Gebäudehülle führt zu hohen Wärmeverlusten und erhöhtem Verbrauch fossiler Brennstoffe. Im Gebäudesektor entfallen rund 30 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland auf Heizenergie und Warmwasserbereitung. Gezielte Modernisierungen können den Ausstoß deutlich senken, Heizkosten reduzieren und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Ein systematisches Sanierungskonzept erschließt langfristige Energieeinsparpotenziale und stärkt die Nachhaltigkeit des Gebäudebestands.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Etzbach?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Etzbach für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Etzbach und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hamm (Sieg) und Fürthen.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wissen, Pracht und Breitscheidt. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Etzbach

Häufig gestellte Fragen

Nils Jung-König - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Etzbach.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt