Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Breitscheidt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Breitscheidt sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Breitscheidt im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Breitscheidt und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Breitscheidt für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Breitscheidt energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Breitscheidt fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Breitscheidt für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Breitscheidt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Im Rahmen des Landesprogramms „Investitionszuschuss Energie- und Ressourceneffizienz (IREn)“ können Sie bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse von bis zu 35 % für Dachdämmung, Fensteraustausch, Heizungserneuerung oder ganzheitliche Sanierungen beantragen. Auf kommunaler Ebene gewährt die Verbandsgemeinde Bad Marienberg für Breitscheidt einen einmaligen Zuschuss von bis zu 1.500 Euro pro Wohneinheit für Heizungsersatz oder solarthermische Anlagen. Die Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist in der Regel möglich und kann Ihre Finanzierung weiter entlasten. Anträge stellen Sie direkt bei der ISB oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung.
Breitscheidt hat sich im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts der Verbandsgemeinde Hachenburg klare Minderungsziele gesetzt. Die Stadtverwaltung orientiert sich an den Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz und legt ein besonderes Augenmerk auf den Gebäudesektor. Im Fokus stehen neben kommunalen Liegenschaften vor allem private und gewerbliche Bestandsgebäude.
Als Etappenziel sieht Breitscheidt eine CO2-Reduktion von 55 % bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 1990 vor. Das langfristige Ziel ist die Klimaneutralität bis 2045, entsprechend dem Landesenergiegesetz.
Für Bestandsbauten fördert die Kommune energetische Sanierungen sowohl über kommunale Zuschüsse als auch über Bund-Länder-Programme. Seit 2022 gilt eine verbindliche Solarpflicht für alle Neubauten und Dachsanierungen, um den Ausbau von Photovoltaik voranzutreiben.
Neu errichtete Gebäude müssen zudem den energetischen Mindeststandard KfW-55 erfüllen. Begleitend bietet die Stadt kostenlose Erstberatungen zur Gebäudehülle und Heiztechnik an, um Wohngebäude nachhaltig zu modernisieren. Ein digitales Monitoring erfasst den Energieverbrauch in öffentlichen Gebäuden.
In Breitscheidt prägen Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert das Ortsbild, ergänzt durch Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren und vereinzelte Neubauten seit den 1990er Jahren. Etwa die Hälfte des Bestands wurde vor 1980 errichtet. Die historischen Fachwerkhäuser und typischen Ein- und Zweifamilienhäuser weisen oft ungedämmte Fassaden und Dachkonstruktionen auf, während moderne Gebäude aktuellen energetischen Standards entsprechen.
Viele Bestandsbauten sind aufgrund veralteter Fensterprofile und ineffizienter Heizsysteme wie alten Gas- oder Ölkesseln energetisch sanierungsbedürftig. Unzureichende Verglasung und thermische Brücken in Fensteranschlüssen verstärken den Wärmeverlust zusätzlich. Schwachstelle sind vor allem schlechte Dämmung und unzureichende Luftdichtheit, was zu erhöhtem Wärmeverlust und höheren Betriebskosten führt.
Der Gebäudesektor verursacht rund 30 % der CO2-Emissionen in Deutschland. Eine fachgerechte Modernisierung in Breitscheidt leistet daher einen wesentlichen Beitrag zum kommunalen Klimaschutz und unterstützt die Erreichung nationaler Klimaziele. Gezielte Maßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung oder der Einbau moderner Wärmepumpen können CO2-Emissionen signifikant reduzieren und Betriebskosten senken.
Unsere Energieberater sind in Breitscheidt und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Pracht und Hamm (Sieg).
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Fürthen, Etzbach und Windeck. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.