Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Eppstein? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Eppstein bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Eppstein im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Eppstein und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Eppstein für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Eppstein energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Eppstein fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Eppstein für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Eppstein? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Eppstein stehen auf Landes- und Kommunalebene verschiedene Förderprogramme zur energetischen Sanierung zur Verfügung. Sie können bei der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) im Rahmen des LEE-Programms zinsgünstige Darlehen für Dämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Gebäudemodernisierung sowie einen Tilgungszuschuss von bis zu 25 % beantragen. Über ihr Klimaschutzfonds-Programm gewährt die Stadt Eppstein Ihnen einen Zuschuss von bis zu 1.000 Euro für Einzelmaßnahmen wie Wärmedämmung oder den Austausch alter Heizsysteme. Geförderte Maßnahmen umfassen Dämmung von Dach und Fassade, den Einbau von Brennwertkesseln sowie umfassende Effizienzmaßnahmen. Die Förderquoten werden abhängig vom erreichten Effizienzstandard gestaffelt. In der Regel ist eine Kombinierbarkeit mit BAFA- und KfW-Förderungen gegeben, sodass Sie zusätzliche Bundeszuschüsse nutzen können. Die Antragstellung erfolgt direkt bei der WIBank beziehungsweise der Stadtverwaltung Eppstein.
Die Stadt Eppstein verfolgt im kommunalen Klimaschutzkonzept das Ziel, den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor deutlich zu senken und die Energieeffizienz im Wohn- und Nichtwohnungsbau zu steigern. Bis 2030 sollen die Emissionen um 55 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden, bis 2045 strebt die Kommune die vollständige Klimaneutralität an.
Als Etappenziel ist vorgesehen, bis Ende 2025 die energetische Sanierungsquote auf mindestens 3 Prozent der Wohngebäudefläche pro Jahr zu steigern und ab 2030 eine nahezu vollständige Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmebereich zu erreichen.
Zur Förderung der Gebäudesanierung bietet Eppstein eine gestaffelte Zuschussrate für Wärmedämmmaßnahmen und Heizungstausch an. Für Neubauten gilt ab 2023 eine Photovoltaikpflicht, und kommunale Vorhaben erfüllen den Standard Effizienzhaus 55. Ergänzend berät ein städtischer Energieeffizienz-Experte private Bauherren bei der Planung.
In der Kleinstadt Eppstein dominieren historische Fachwerk-Altbauten aus dem 18. bis 19. Jahrhundert, vereinzelt denkmalgeschützte Wohn- und Geschäftshäuser. In den 1950er bis 70er Jahren entstanden Nachkriegsbauten in massivem Mauerwerk, während seither vornehmlich Ein- und Mehrfamilienhäuser in verschiedenen Baualtersklassen realisiert wurden. Zudem finden sich vereinzelt öffentliche Gebäude und kleine Gewerbehallen aus den 1960er-Jahren.
Viele dieser Bestandsgebäude weisen veraltete Dämmstandards, Einfachverglasung und ineffiziente Heizsysteme auf. Fehlende Fassadendämmung, unzureichend gedämmte Dachböden sowie Öl- und Gasheizungen mit hohem Energieverbrauch führen zu überdurchschnittlichen Wärmeverlusten und steigenden Betriebskosten. Entsprechende Modernisierungen können den Heizbedarf deutlich reduzieren.
Vor dem Hintergrund der nationalen Klimaschutzziele trägt der Gebäudesektor mit rund einem Drittel des CO2-Ausstoßes maßgeblich zur Gesamtbilanz bei. Eine energetische Sanierung bestehender Immobilien in Eppstein leistet daher einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen und unterstützt die Einhaltung aktueller Energieeffizienzstandards.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Eppstein und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Kelkheim (Taunus) und Wiesbaden.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Niedernhausen, Hofheim am Taunus und Frankfurt am Main. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.