Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Endingen am Kaiserstuhl? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Endingen am Kaiserstuhl & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Endingen am Kaiserstuhl für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Endingen am Kaiserstuhl? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Endingen am Kaiserstuhl können Sie bei der Landesbank Baden-Württemberg (L-Bank) im Programm „Energieeffizient Sanieren“ zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse für Einzelmaßnahmen (bis zu 5.000 € pro Maßnahme) sowie Effizienzhaus-Standards bis zu 15.000 € je Wohneinheit erhalten. Auf kommunaler Ebene gewährt die Stadt einen Zuschuss von 15 % der förderfähigen Kosten, maximal 2.000 € pro Maßnahme, beispielsweise für Dämmung, Fensteraustausch oder Heizungstausch. Darüber hinaus können Sie ganzheitliche Sanierungsprojekte mit erneuerbaren Energien wie Solarthermie umsetzen. Die Programme sind in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, wodurch Synergieeffekte erzielt werden können. Im Rahmen der kommunalen Energieberatung kann zudem eine Potenzialanalyse bezuschusst werden (bis zu 80 % der Beratungskosten). Die Anträge reichen Sie vor Maßnahmebeginn online bei der L-Bank beziehungsweise im Bürgerbüro der Stadt ein. Informationen zu Förderhöhen und Antragsverfahren finden Sie auf den Websites der L-Bank und der Stadt Endingen.
Endingen am Kaiserstuhl hat sich den Klimazielen des Landes Baden-Württemberg angeschlossen und fokussiert seinen Beitrag auf den Gebäudesektor. Die Landesregierung strebt eine 55 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 sowie eine Klimaneutralität bis 2045 an.
Im kommunalen Klimaschutzkonzept sind Etappenziele festgelegt: Bis 2030 soll der Energiebedarf öffentlicher Gebäude um 30 % sinken. Bis 2045 wird angestrebt, den gesamten Gebäudebestand klimaneutral zu betreiben. Damit werden verbindliche Maßstäbe für Sanierungen und Neubauten gesetzt.
Zur Umsetzung fördert die Stadt Endingen energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 25 % der Investitionskosten und bietet kostenfreie Energieberatungen für private Eigentümer an. Eine Solaranlagenpflicht für Neubauten ab 2023 sowie verbindliche energetische Standards nach dem Gebäudeenergiegesetz sichern langfristige Effizienzgewinne.


In Endingen am Kaiserstuhl dominiert ein heterogener Gebäudebestand. Neben historischen Fachwerkhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert (Altbauten) finden sich zahlreiche Wohnblocks und Einfamilienhäuser der 1950er bis 1970er Jahre (Nachkriegsbauten) sowie randstädtische Siedlungsbebauung aus den letzten zwei Jahrzehnten (Neubauten). Diese Mischung prägt das Ortsbild und offenbart unterschiedliche Bauqualitäten.
Viele Bestandsgebäude weisen unzureichende Wärmedämmung an Außenwänden und Dächern auf, zudem sind veraltete Heizsysteme wie alte Öl- oder Gasheizkessel weit verbreitet. Ungedämmte Rollladenkästen und einfache Fensterprofile erhöhen den Energieverlust und führen zu hohen Verbrauchswerten sowie steigenden Betriebskosten.
Der Gebäudesektor verursacht rund 30 Prozent des deutschen CO2-Ausstoßes. Endingen am Kaiserstuhl ist dabei keine Ausnahme. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, gilt es, energetische Modernisierungen durchzuführen: Verbesserte Dämmung und effiziente Heiztechnik reduzieren Emissionen nachhaltig und senken den Energiebedarf.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Endingen am Kaiserstuhl und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bahlingen am Kaiserstuhl und Riegel am Kaiserstuhl.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wyhl am Kaiserstuhl, Freiburg und Kenzingen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Endingen am Kaiserstuhl.