Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neustadt a.d.Aisch? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Neustadt a.d.Aisch & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Neustadt a.d.Aisch für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neustadt a.d.Aisch? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Neustadt a.d.Aisch bietet die Bayerische Landesförderbank LfA mit dem «Wohnungsenergieprogramm» zinsgünstige Darlehen sowie Tilgungszuschüsse für energetische Sanierungen an. Auf kommunaler Ebene stellt die Klimaschutzförderung der Stadt Zuschüsse für Maßnahmen wie Dämmung von Außenwänden, Austausch alter Heizungsanlagen oder den Einbau energieeffizienter Fenster bereit. Ebenfalls gewährt die Stadt Förderquoten von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten, maximal 10.000 Euro je Wohneinheit.
Gefördert werden einzelne Maßnahmen ebenso wie ganzheitliche Sanierungsvorhaben, die auf ein festgelegtes Effizienzhausniveau abzielen. Essentiell ist, dass alle Programme grundsätzlich mit Bundesförderungen durch BAFA und KfW kombinierbar sind, sofern die technischen Mindestanforderungen erfüllt werden. Die Förderkonditionen beinhalten Höchstbeträge je Maßnahme und Bonussätze bei ergänzender Nutzung erneuerbarer Energien. Voraussetzung ist in der Regel ein Energieberatungsnachweis durch eine qualifizierte Fachperson.
Die Stadt Neustadt a.d.Aisch hat im Rahmen ihres Klimaschutzkonzepts verbindliche Reduktionsziele beschlossen. Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß um 55 % gegenüber 1990 gesenkt werden, in Anlehnung an das Bundesklimaschutzgesetz. Bis zum Jahr 2045 strebt die Kommune die Klimaneutralität im gesamten Stadtgebiet an.
Als Etappenziel ist eine Minderung von 40 % der Treibhausgas-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 (Basisjahr 2010) definiert. Für 2045 wird eine vollständige Umstellung auf emissionsfreie Energieträger angepeilt, um den Endenergiebedarf weitestgehend aus erneuerbaren Quellen zu decken.
Kommunale Maßnahmen fokussieren den Gebäudesektor: Seit 2022 gibt es eine Sanierungsförderung für energetische Modernisierungen (bis zu 20 % der Investitionskosten), ab 2023 gilt eine Solarpflicht für Neubauten. Zudem werden in städtischen Projekten verpflichtend KfW-55-Standards umgesetzt, um den Energieverbrauch dauerhaft zu senken. Ergänzend unterstützt ein städtischer Klimaschutzmanager Eigentümer bei Fördermitteln und Vor-Ort-Energieberatungen.


Neustadt an der Aisch weist einen heterogenen Gebäudebestand auf. Im historischen Ortskern dominieren vereinzelt denkmalgeschützte Altbauten und Fachwerkhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert, flankiert von Ein- und Mehrfamilienhäusern der Nachkriegszeit sowie Reihenhäusern aus den 1950er bis 1980er Jahren. In den vergangenen zwei Jahrzehnten entstanden vor allem freistehende Einfamilienhäuser mit moderner Fassadengestaltung.
Viele dieser Bestandsbauten weisen unzureichende Wärmedämmung in Außenwänden, Dach und Keller sowie veraltete Heizsysteme auf. Häufig fehlen Dämmstoffe in Dachräumen, Fenster sind ein- oder zweifach verglast, und Öl- oder Gasheizkessel erreichen nur geringe Wirkungsgrade. Diese Faktoren führen zu erhöhtem Energieverbrauch und steigenden Betriebskosten.
Der Gebäudesektor verursacht rund ein Drittel der deutschen CO2-Emissionen. Intensive Nachrüstungen von Dämmung und Heizungssystemen können das Emissionsminderungspotenzial um bis zu 80 Prozent gegenüber dem Status quo heben und sind ein zentraler Baustein zur Erreichung der Klimaziele gemäß Bundes-Klimaschutzgesetz.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Neustadt a.d.Aisch und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Diespeck und Gutenstetten.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Emskirchen, Dietersheim und Nürnberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Neustadt a.d.Aisch.